Folgeninhalt
Früher Weltreich, heute nur noch einer von 28 EU-Mitgliedsstaaten. Und bald vielleicht wieder auf eigenen Wegen. Am 23. Juni 2016 entscheidet sich Großbritanniens Zukunft. Dann werden die Briten darüber abstimmen, ob sie in der EU bleiben oder doch lieber austreten wollen. Wie die Entscheidung ausgeht, ist derzeit nicht vorherzusehen. Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hat laut Umfragen in der britischen Bevölkerung etwa genauso viele Anhänger wie Gegner. Doch wer will den Brexit? Und wer würde dagegen stimmen? Was würde der Brexit für Großbritannien bedeuten? In Schottland, Nordirland und in Wales würde eine Mehrheit der Menschen gern mit "Remain" stimmen, während eine Mehrheit der Engländer das Königreich lieber von Brüssel losgelöst sähe. Besonders eng sehen das die Schotten. Für den Fall, dass Großbritannien und Nordirland die Europäische Union verlassen sollten, wollen 58 Prozent der Bevölkerung Schottlands in einem zweiten Referendum über die Unabhängigkeit mit Ja stimmen. Kurz vor der Schicksalsfrage reist Diana Zimmermann durch Großbritannien und sucht in London, Lincolnshire, Schottland und Nordirland Antworten auf die Fragen: Wer stimmt wie und warum? Wie ticken die Briten? Und was hält das Königreich eigentlich zusammen?
(ZDF)