Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
829

Jauche und Levkojen

D, 1978–1980

Jauche und Levkojen
  • Platz 2089829 Fans
  • Serienwertung3 12023.25von 12 Stimmeneigene: –
I01

Teil 1

Folgeninhalt
Berlin im Jahre 1917. Leutnant Achim von Quindt heiratet die 24-jährige Vera von Jadow. Bereits nach vier Tagen muss der junge Ehemann zurück an die Front. Seine Frau folgt ihren Schwiegereltern nach Pommern auf das Gut Poenichen, Stammsitz der Quindts. Es fällt Vera schwer, das Landleben und die Gesellschaft der Schwiegereltern zu ertragen. Sie ist schroff, launisch und sehnt sich zurück nach Berlin. Auch als sie neun Monate später auf Poenichen eine Tochter zur Welt bringt, ändert sich ihre Einstellung nicht. Die Hoffnung der Quindts, dass der kleinen Maximiliane über kurz oder lang ein Stammhalter folgen wird, zerschlägt sich am Tag der Taufe. Der Diener Riepe, Vertrauter und Faktotum des alten Barons, überbringt ihm eine Depesche von der Westfront: Achim von Quindt ist gefallen. Wenige Jahre später geht die verwitwete Vera zurück nach Berlin, um ihre Karriere als Fotografin zu verfolgen. Die kleine Maximiliane ist nun ganz auf ihre Großeltern und die häufig wechselnden Erzieherinnen angewiesen. Und diese halten es auf Poenichen selten länger als drei Monate aus ...

"Leben ist gleich Einatmen, Schreiben gleich Ausatmen" – mit diesem Bild umriss die Schriftstellerin Christine Brückner (1921-1996) ihr literarisches Schaffen. Anfang der 70er Jahre wurde sie einem breiten Publikum mit ihrer Poenichen-Trilogie bekannt, die auch die Vorlage zu den erfolgreichen Fernsehserien "Jauche und Levkojen" und "Nirgendwo ist Poenichen" lieferte. Ironisch-poiniert, empfindsam, doch dabei unsentimental, wird die Geschichte der Maximiliane von Quindt erzählt.
(RBB)
Folge "Teil 1" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.03.2005, rbb
TV-Termine