Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
829

Jauche und Levkojen

D, 1978–1980

Jauche und Levkojen
  • 829 Fans
  • Serienwertung3 12023.25von 12 Stimmeneigene: –
I02

Teil 2

Folgeninhalt
1929. Maximiliane von Quindt ist inzwischen 12 Jahre alt und noch immer in der Obhut der Großeltern. Ihre Mutter, Vera von Quindt, zeigt der Familie ihre Vermählung mit Dr. Daniel Grün aus Berlin an und wird künftig noch seltener als bisher auf Poenichen erscheinen. Maximiliane vermisst die Mutter nicht. Aber auch der Großvater ist nicht mehr – wie bisher – der wichtigste Mensch in ihrem Leben. Das Mädchen hat sich in den Gutsinspektor Blaskorken verliebt, vor dessen Charme bisher noch jede Erzieherin kapitulierte. Blaskorken rettet sich vor ihren kindlichen Nachstellungen, indem er die Großeltern ins Bild setzt, und der alte Quindt entscheidet, dass seine Enkelin nun endlich auf die höhere Töchterschule nach Arnswalde muss. Aber in ihrer neuen Umgebung findet sich Maximiliane nicht zurecht. Schweren Herzens entschließt sich der alte Quindt dazu, seine Enkelin auf ein Internat nach Potsdam-Hermannswerder zu schicken und somit die Erziehung Maximilianes endgültig aus der Hand zu geben. Nachdem Adolf Hitler Reichskanzler geworden ist, wird es um das Ehepaar Grün, früher gesellschaftlicher Mittelpunkt in Berlin, immer stiller. Sie sind zusehends Diffamierungen ausgesetzt. Als Veras Mann sich im Ausland aufhält, wäre es ein leichtes für sie, unter ihrem alten Namen Quindt auf Poenichen unterzutauchen. Aber mit dem selben Stolz, mit dem der alte Quindt den neuen politischen Machthabern begegnet, steht Vera, geborene von Jadow, zu ihrem Mann. Auch sie wird Deutschland verlassen – aber unter ihrem Namen Grün. Quindt kann ihr seinen Respekt nicht versagen; er wird dafür sorgen, dass die Schwiegertochter im Ausland nicht mittellos dasteht. Auf der Stammburg der Quindts in der Fränkischen Schweiz wird 1936 ein Sippentag einberufen, organisiert von Viktor Quint aus Breslau – ein vom nationalsozialistischen Gedankengut durchdrungener Zeitgenosse. Wenig später besucht dieser Poenichen, offiziell zum Zweck der Ahnenforschung. Die alten Quindts aber spüren, dass Viktor schon bald um ihre Enkelin anhalten wird. Und sie wissen auch, dass er nicht Maximiliane meint, sondern Poenichen ...
(RBB)
Folge "Teil 2" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 25.03.2005, rbb
TV-Termine