Folgeninhalt
Jeder kennt die Bilder von überschwemmten Städten und Gemeinden bei Hochwasser. Aber wie kommt es dazu, dass Flüsse wie der Rhein, die Elbe oder die Donau über die Ufer treten? Wir erzählen, wie Hochwasser entsteht und was man dagegen tun kann.
Deiche sind eine Möglichkeit, Land und Leute vor Hochwasser zu schützen. An der Elbe wird ein ganz neuer und moderner Deich gebaut. Wir schauen zu, wie das gemacht wird und erläutern mit Hilfe von Modellen und Strömungsversuchen, wie die Architektur eines Deiches funktioniert.
Immer da wo es nass ist, sind Gummistiefel eine gute Sache. In Tschechien schauen wir uns an, wie diese Schuhe, mit Hilfe von Metallfüßen, aus weißen Socken und kleinen Kügelchen gemacht werden.
Deiche sind eine Möglichkeit, Land und Leute vor Hochwasser zu schützen. An der Elbe wird ein ganz neuer und moderner Deich gebaut. Wir schauen zu, wie das gemacht wird und erläutern mit Hilfe von Modellen und Strömungsversuchen, wie die Architektur eines Deiches funktioniert.
Immer da wo es nass ist, sind Gummistiefel eine gute Sache. In Tschechien schauen wir uns an, wie diese Schuhe, mit Hilfe von Metallfüßen, aus weißen Socken und kleinen Kügelchen gemacht werden.
(www.bibliothek-der-sachgeschichten.de)
Länge: ca. 30 min.