Folgeninhalt
• Schwein gehabt
von Nikolas Biegel
Allmorgendlich in einer kleinen Vorstadt: Der Wurstbaron, Besitzer einer kleinen Metzgerei, kümmert sich um das Wohlbefinden seiner Kunden. "Mir platzt der Kragen, täglich Met und Wurst rumtragen, alles für den zarten Gaumen, Genießermäulchen, Feinkostmagen." An diesem Tage nun, ganz unverhofft, nimmt sein Schicksal kein gutes Ende. Keine Zeit für Kompromisse. Ran an den Speck. Der Metzger muss weg.
• Sechster Sinn, Drittes Auge, Zweites Gesicht
von Jan Riesenbeck
Ein junger Mann sieht durch die Augen anderer Menschen und versucht, seine eigene Perspektive zu finden. Ein filmischer Assoziationsreigen.
• Urban Song
von Linnan Zhang
Sinnbildlich für die verschiedenen Phasen zwischenmenschlicher Beziehungen von Mann und Frau durchwandert der Protagonist eine Reihe von Bekanntschaften in urbanen Räumen unterschiedlichster Dimensionen und mit Strukturen, die gewisse Begegnungen vorzuschreiben scheinen...
• ZIRKL
von Michael Mladek
Aus einer gescheiterten Entführung entsteht eine melancholische Liebesgeschichte im Zirkel der Zeit. Auf einer surrealen Reise werden wir begleitet von zwei unglücklichen Ganoven, einer tickenden Bombe und einem immer wieder kehrendem Fingerzeig auf die Menschen am Wegesrand.
• Altes Haus, friss mich auf
von Sabrina Winter
Ein Gruselfilm für Kinder und Erwachsene über die Angst vor der Dunkelheit. Im Film begleiten wir die 7 jährige Sarah durch eine besonders gruselige Nacht. Sarah wohnt mit ihren Eltern in einem alten Haus mit dunklen Ecken und knarzenden Dielen. In der Nacht alleine in ihrem Zimmer verschwimmen die Grenzen zwischen Phantasie und Wirklichkeit.
• BOX
von Timo Fecher und Sarina Ehmann
Seit Anbeginn der Zeit lebt das Wesen Alpha in einem kleinen Glaskasten. Im inneren des Kastens bestimmen eine grne und eine rote Lampe ber Alphas Leben: Leuchtet die grne Lampe auf, passiert etwas Positives, leuchtet die rote Lampe, passiert etwas Negatives. Eines Tages geht die grne Lampe kaputt, und Alpha sieht sich gezwungen, etwas gegen den unertrglich werdenden Zustand zu unternehmen.
von Nikolas Biegel
Allmorgendlich in einer kleinen Vorstadt: Der Wurstbaron, Besitzer einer kleinen Metzgerei, kümmert sich um das Wohlbefinden seiner Kunden. "Mir platzt der Kragen, täglich Met und Wurst rumtragen, alles für den zarten Gaumen, Genießermäulchen, Feinkostmagen." An diesem Tage nun, ganz unverhofft, nimmt sein Schicksal kein gutes Ende. Keine Zeit für Kompromisse. Ran an den Speck. Der Metzger muss weg.
• Sechster Sinn, Drittes Auge, Zweites Gesicht
von Jan Riesenbeck
Ein junger Mann sieht durch die Augen anderer Menschen und versucht, seine eigene Perspektive zu finden. Ein filmischer Assoziationsreigen.
• Urban Song
von Linnan Zhang
Sinnbildlich für die verschiedenen Phasen zwischenmenschlicher Beziehungen von Mann und Frau durchwandert der Protagonist eine Reihe von Bekanntschaften in urbanen Räumen unterschiedlichster Dimensionen und mit Strukturen, die gewisse Begegnungen vorzuschreiben scheinen...
• ZIRKL
von Michael Mladek
Aus einer gescheiterten Entführung entsteht eine melancholische Liebesgeschichte im Zirkel der Zeit. Auf einer surrealen Reise werden wir begleitet von zwei unglücklichen Ganoven, einer tickenden Bombe und einem immer wieder kehrendem Fingerzeig auf die Menschen am Wegesrand.
• Altes Haus, friss mich auf
von Sabrina Winter
Ein Gruselfilm für Kinder und Erwachsene über die Angst vor der Dunkelheit. Im Film begleiten wir die 7 jährige Sarah durch eine besonders gruselige Nacht. Sarah wohnt mit ihren Eltern in einem alten Haus mit dunklen Ecken und knarzenden Dielen. In der Nacht alleine in ihrem Zimmer verschwimmen die Grenzen zwischen Phantasie und Wirklichkeit.
• BOX
von Timo Fecher und Sarina Ehmann
Seit Anbeginn der Zeit lebt das Wesen Alpha in einem kleinen Glaskasten. Im inneren des Kastens bestimmen eine grne und eine rote Lampe ber Alphas Leben: Leuchtet die grne Lampe auf, passiert etwas Positives, leuchtet die rote Lampe, passiert etwas Negatives. Eines Tages geht die grne Lampe kaputt, und Alpha sieht sich gezwungen, etwas gegen den unertrglich werdenden Zustand zu unternehmen.
(einsfestival)
Länge: ca. 60 min.