Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

frischfilm

Die Nacht der Hochschulfilme
D, 2008–

frischfilm
hr-fernsehen
  • 8 Fans
  • Serienwertung0 30232noch keine Wertungeigene: –
31

Folge 31

Folgeninhalt
• 1. Der zwölfte Mann
Dokumentarfilm, Hochschule für Gestaltung Offenbach, 2011, Boris Dörning, Länge: 20'01'
Regie, Kamera, Schnitt, Sprecher: Boris Dörning
„Fußball ist keine Frage von Leben und Tod! Fußball ist viel wichtiger!“ Fernab vom Profifußball-Hochglanz wirft der Dokumentarfilm „Der zwölfte Mann“ einen Blick auf die Menschen, die sich mit Aufstiegen in die 4. Liga, regionalen Pokalspielen, teilweise nur 14 angereisten Fans bei Auswärtsspielen und einer Menge Enthusiasmus zufrieden geben. Die Protagonisten gewähren uns einen Blick auf ihre Passion und zeigen die beliebteste Sportart der Welt aus einem unkonventionellen Blickwinkel.

• 2. LUPI
Animations-Kurzfilm, Kunsthochschule Kassel, 2014, Eeva Ojanperä, Länge: 2'07'
Regie, Produktion, Animation: Eeva Ojanperä
In LUPI geht es um die Jahreszeiten bzw. um die "Draußen-Aufgaben", wenn es warm wird. Ein Mix aus Stopmotion, Pixilation, Legetrick und Zeitraffer. Künstliche Dinge in der realen Welt: die Papiersamen-und Blumen. Sie sind nicht selbst gewachsen, sondern von einem Menschen gemacht. Sie sind im Grunde genommen nicht selbstverständlich.

• 3. Tanzperformance von Charis Nass
Performance/Experimentalfilm, Kunsthochschule Kassel, 2012, Frauke Lodders, Länge: 2'11'
Darsteller: Charis Nass
In dem Clip ist eine Tanzperformance der Schauspielerin und Künstlerin Charis Nass zu sehen.

• 4. Der Hunger lief mit
Dokumentarfilm, Hochschule Darmstadt, 2011, Daniel Götz, Länge: 43'
Regie, Schnitt: Daniel Götz Kamera: Julian Glöckner Darsteller: Hedwig Götz, Magda Schewior, Daniel Götz
Motiviert von der Frage, warum mich meine Großmutter buchstäblich mästete, begab ich mich auf die Suche nach dem Grund für ihr Verhalten. 1950 floh sie mit ihrer Zwillingsschwester von der DDR in den Westen, nicht aufgrund politischer Werte, sondern wegen Hunger und darausfolgender Krankheit. Sie setzten alles aufs Spiel, um eine Zukunft zu haben und ahnten nicht, dass sie damit auch meine Zukunft in Frage stellten. “Der Hunger lief mit” ist ein filmisches Essay über meine Familie, Glauben und dem Hunger nach Leben.
(einsfestival)
Länge: ca. 70 min.
Folge "Folge 31" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 02.12.2015, hr-fernsehen
TV-Termine