Folgeninhalt
Diese Folge zeigt die Neuerungen, den wirtschaftlichen Fortschritt und kulturellen Wandel im NRW der 60er Jahre. Die Geschäfte mit Kohle und Stahl liefen gut, es gab kaum Arbeitslosigkeit, Autobahnen wurden gebaut, Fach- und Hochschulen, die Fern-Uni Hagen entstand. 1974 wurde das Westfalenstadion eröffnet, Künstler wie Joseph Beuys oder Kraftwerk erlangten Weltruhm. Dann kam die Wirtschaftskrise.
(WDR)