Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Unterwegs beim Nachbarn

A, 2010–

Unterwegs beim Nachbarn
ORF
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 31180noch keine Wertungeigene: –
15

Die Tore zur Welt. Österreichs Häfen an der Adria

Folgeninhalt
Die Adria unter dem Doppeladler: für die Monarchie waren die Häfen jene Tore zur Welt, die den Weg zu Macht und Reichtum öffneten. Zentren des Handels, der Kultur, Wissenschaft und neuer Technologien. Die Schiffsschraube wurde hier erfunden, Weltliteratur geschrieben, prunkvolle Gebäude errichtet. Joseph Ressel, Hugo von Hoffmannsthal, James Joyce, Franz Lehar, die Trapp Familie, Gottfried von Banfield - die besten Köpfe und schillerndsten Persönlichkeiten der Monarchie haben an der Adria ihre Spuren hinterlassen. Der Film verfolgt diese Spuren, die direkt in die Gegenwart führen. Wenn sich auch manche Schwerpunkte verschoben haben: Pula ist nun nicht mehr der wichtigste Hafen für Österreich, wo einst der Stolz der k.u.k. Kriegsmarine stationiert war, jetzt liegen hier die Jachten der Freizeitkapitäne vor Anker. Geblieben ist allerdings die Werft, in der immer noch außergewöhnliche Schiffe gebaut werden. Koper, das vor 150 Jahren beschaulich vom Salzhandel lebte, ist heute Österreichs zweitwichtigster Hafen, in dem Millionen Tonnen von Gütern von und nach Österreich transportiert werden - immer in Konkurrenz zu Triest, wo man auf Schritt und Tritt auf das österreichische Erbe trifft. Von der Küche bis zur Kunst und Technik. Eine Vielfalt, geboren aus dem Völkergemisch, die immer noch spannend ist.
(ORF)
Folge "Die Tore zur Welt. Österreichs Häfen an der Adria" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Sa, 12.05.2012, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine