Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

nacht:sicht

D, 2016–2020

nacht:sicht
BR Fernsehen
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 30391noch keine Wertungeigene: –
07

Digitale Spielsucht

Folgeninhalt
Andreas Bönte im Gespräch mit Martin Lorber und Klaus Wölfing zum Thema Computerspielsucht. Computerspiele sind technisch sehr aufwendige, kreative Kunstprodukte mit teilweise romangleichen Geschichten, die es schaffen, viele Menschen in ihren Bann zu ziehen. Aber ab welchem Konsumlevel wird die Faszination zur Sucht und zum Problem? Die Gäste der Sendung sind Martin Lorber, PR-Direktor und Jugendschutzbeauftragter bei Electronic Arts Köln und Klaus Wölfing, seit 2008 Leiter der Ambulanz für Spielsucht am Universitätsklinikum Mainz. Ähnlich wie bei Filmen und Serien werden Computerspiele von der USK - Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle - auf Jugendschutzaspekte geprüft und eingestuft. Hierbei wird jedoch im Wortlaut lediglich vor "exzessivem Spielen" gewarnt, nicht jedoch vor potenzieller "Sucht". Ist überhaupt eine Hysterie zu diesem Thema angebracht, und wenn ja, gibt es dann überhaupt ein ausreichendes Problembewusstsein in der Bevölkerung und bei Therapeuten? Sind ggf. bestehende Krankheitsbilder wie Depressionen Multiplikatoren, die eine entstehende Spielsucht sogar fördern? Und was können Eltern in der Erziehung ihrer Kinder präventiv unternehmen, Risiken zu minimieren?
(BR Fernsehen)
Folge "Digitale Spielsucht" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 29.08.2016, BR Fernsehen
Letzte TV-Termine