Folgeninhalt
"Die Zauberflöte" ist die ideale Oper für jedes Alter, von Jung bis Alt. Opernsänger Ramon Gener trifft sich mit Schülern. Die Siebenjährigen erleben und bestaunen die Oper als Geschichte von Prinzen und Prinzessinnen, während ihre Eltern den versteckten freimaurerischen Symbolismus in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper entdecken. Mit dem Neurowissenschaftler Jordi A. Jauset erkundet Gener den positiven Effekt, der im Gehirn beim Lauschen der Musik des Musikgenies aus Salzburg ausgelöst wird, auch als "Mozart-Effekt" bezeichnet. Gener reist danach nach Wien, um den Musikwissenschaftler und Dramatiker Christoph Wagner-Trenwitz zu treffen. Mit ihm gemeinsam möchte Gener verstehen, warum "Die Zauberflöte" unweigerlich jeden beeindruckt, der die Musik hört. Schließlich begibt sich Gener auf den Wiener Zentralfriedhof, wo er das Grab Mozarts zu entdecken versucht. Mithilfe eines Klaviers zeigt Gener eindrucksvoll, wie Mozart den Kreislauf des Lebens mit seiner Musik abgeschlossen hat.
(Servus TV)