Folgeninhalt
Diese Folge der Serie stellt das Violinkonzert D-Dur op. 77 von Johannes Brahms (1833-1897) vor. Musikbeispiele mit Gil Shaham (Violine) und den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado. Zu seiner Zeit war Brahms' Violinkonzert so außergewöhnlich, dass ein Kritiker schrieb, es sei kein Konzert, sondern eine "Symphonie mit Solo-Violinpart". In einem Interview führt der Geiger Gil Shaham in das Stück ein, mit dem Ziel, das berühmte Kritikerurteil zu widerlegen. Wolfgang Sandberger, Leiter des Brahms-Instituts in Lübeck, analysiert das Werk und beschreibt seine Entstehung.
(Classica)