Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
110

Philosophie

F, 2008–

Philosophie
arte/Screenshot
  • 110 Fans
  • Serienwertung5 136045.00von 5 Stimmeneigene: –
205

Was ist Blasphemie?

Folgeninhalt
Durch Blasphemie wird paradoxerweise nicht in erster Linie Gott, sondern der Gläubige selbst beleidigt. Maßt sich jemand, der Menschen der Gotteslästerung bezichtigt, nicht an, den Willen Gottes praktisch erfunden zu haben und genau zu wissen, wann der Allmächtige beleidigt zu sein hat? Gäbe es folglich in laizistischen Staaten nicht ein "Recht auf Blasphemie", das zu verteidigen wäre? Anastasia Colosimo hat hierzu einen interessanten Ansatz. Es geht ihr nicht darum, die Blasphemie moralisch und kategorisch zu verurteilen, sondern sie in ihrer Besonderheit zu verstehen. Was aber, wenn der Begriff der Blasphemie dazu da ist, um das politische Recht der religiösen Konfiguration anzupassen? Welchen Stellenwert hat bei diesem Verständnis der Blasphemie der Begriff der Meinungsfreiheit, der so oft vorgebracht wird? Hat die Blasphemie einen festen Platz in unseren liberalen Demokratien verdient? Was bleibt von Gott, wenn in seinem Namen gefoltert wird? Lässt sich Blasphemie in Szene setzen? Ist der Gotteslästerer ein Held? Oder lässt es sich mit der Ablehnung der Blasphemie leben?
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Was ist Blasphemie?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 25.09.2016, arte
TV-Termine