Folgeninhalt
Der griechische Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) war einer der Ersten, der versuchte, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu formulieren. Aus seiner Sicht soll die Wirtschaft allen Menschen dienen, um ihnen ein gutes, ethisches Leben zu ermöglichen. Dass dieser Gedanke aber nicht so leicht umzusetzen war, zeigt die wirtschaftliche Entwicklung von der Antike bis ins Mittelalter. Wie Ötzi den Jägerzaun erfand, warum eine unsichtbare Hand die Wirtschaft lenkt und weshalb Marx gerne Pommes isst - das und noch viel mehr erfährt man in der 10-teiligen Doku-Serie "Das 1x1 der Wirtschaft". Die Reihe beschreibt spannend, witzig und fundiert, wie Wirtschaft entstand und wie sie funktioniert.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 15 min.