Folgeninhalt
In dieser Folge geht es zunächst um Erfindungen von Metty und Ikarus, die die Welt nicht braucht, wie beispielsweise den Trinkschlauch für Jogger oder das Dynamo-Wasserklosett. Dann kommt ein echter Erfinder ins Studio: Martin Leibenger hat mit seiner Kerzengießmaschine bereits die Regional-Meisterschaften von 'Jugend forscht' gewonnen. Er führt Metty und Ikarus seine Erfindung vor. Die besten Einfälle hat immer noch die Natur: Matu, der Mann von der Tierschule, bringt diesmal Gespensterschrecken mit, die wie ein Zweig oder ein Blatt aussehen können. An ihrem Beispiel erklären Metty und Matu den Begriff 'Mimikry', also wie Tiere sich zum Selbstschutz vor ihren Feinden tarnen können. In 'Sag ich doch' geht es um das Jo-Jo. Außerdem zeigt Metty, wie man nur mit seinen Fingern und einer Lichtquelle ganz tolle Schattenspiele machen kann. Als Kochtipp gibt es diesmal 'Cocktails ohne' mit fantasievollen Namen wie 'Rote Zora' und 'Hexengebräu'. Die Musik kommt bei 'Super, Metty!' natürlich auch nicht zu kurz. Diesmal singen Metty und die Mettymäuse das Lied 'Pille Palle'. In der Bildergeschichte von Kalli Schwein und dem Kleinen Raben heißt es diesmal 'Warum nicht?'. Und am Schluss führt Metty noch seinen ganz speziellen 'Bauchwegtrainer' vor...
(Super RTL)