Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
407

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • 407 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
40

Sendung vom 11.10.2016

Folgeninhalt
Immer wieder Dresden: Nach den jüngsten Anschlägen auf muslimische Einrichtungen und den Pöbeleien einer lautstarken Minderheit während der Einheitsfeierlichkeiten ist die Debatte zunehmend von Resignation und Ratlosigkeit geprägt. Sind diese Entgleisungen tatsächlich Ausdruck einer spezifischen ostdeutschen Hoffnungslosigkeit, wie manche Politiker vermuten? Oder eher Artikulation eines unbedeutenden Teils der Gesellschaft, der für die Demokratie ohnehin verloren zu geben ist? Während Deutschland noch rätselt, ob die Kanzlerin nun doch einen Kurswechsel ihrer Flüchtlingspolitik vornimmt, entschwindet sie auf eine heikle Mission. Anfang der Woche kehrt Angela Merkel von einer mehrtägigen Afrikareise nach Berlin zurück, wo Sie sich ein Bild über die Situation in den Herkunftsländern vieler Flüchtlinge machen will. Sie ist davon überzeugt: Die Frage, ob es den Afrikanern gut geht, liegt im deutschen Interesse. Übernimmt Deutschland jetzt endlich Verantwortung für den Nachbarkontinent? Und ist die Zusammenarbeit mit Despoten dabei ein politischer Preis, der gezahlt werden muss? Glaubt man den Ankündigungen von Donald Trump, wird es im amerikanischen Wahlkampf spätestens am Wochenende so richtig schmutzig. Nach der von ihm gründlich vergurkten ersten Fernsehdebatte mit Hillary Clinton erwarten viele Amerikaner vor dem möglicherweise schon vorentscheidenden zweiten Duell einen Trump, der sämtliche Register der Niedertracht zu ziehen bereit ist. Geht diese Strategie des "Herren der Finsternis" in einer zunehmend entpolitisierten Schlacht um die Wählerstimmen am Ende auf? Eiszeit im Windschatten eines mit mörderischer Hitze geführten Krieges: Washington bricht Anfang der Woche den Syrien-Dialog mit Moskau ab. Als Reaktion darauf legen die Russen ein Atomabkommen mit den USA auf Eis. Welche Rolle können Europa und Deutschland dabei spielen, die unversöhnlich scheinenden Ex-Supermächte wieder zueinander zu führen? Gäste: Claudia Kade (Die Welt), Sabine Rau (ARD-Hauptstadtstudio), Dr. Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung).
(rbb)
Folge "Sendung vom 11.10.2016" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 11.10.2016, rbb
TV-Termine