Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
21

Big Cities

D, 2016–

Big Cities
SWR/Planet-Schule.de
  • 21 Fans
  • Serienwertung0 36856noch keine Wertungeigene: –

Big Cities Episodenguide

Staffel 3

Verfügbar in der ARD Mediathek

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 14.301Pilar: Kampf dem Hochwasser
    SWR, 15.11.2017
    Der Naturpark von Pilar, nordwestlich von Buenos Aires, ist Naturschutzgebiet und öffentliches Naherholungsgebiet. Er liegt im Lujàn-Becken, einem von Flüssen durchzogenen Sumpfgebiet. Das häufig auftretende Hochwasser kann hier auf natürliche Weise im Boden versickern ...
  • 15.302Los Angeles: Gemeinsam Kultur schaffen
    SWR, 15.11.2017
    In Boyle Heights, früher ein Brennpunktviertel von Los Angeles, haben viele Einwohnerinnen und Einwohner mexikanische Wurzeln. Abseits des Mainstreams ist hier eine lebendige Kunst- und Kulturszene entstanden - mit Mariachi-Musik, Theater- und Literaturprojekten und typisch mexikanischen Bars und ...
  • 16.303Bangkok: Boot und Bahn statt Stau
    SWR, 22.11.2017
    Täglich drei oder vier Stunden im Stau zu stehen, ist in Bangkok nichts Ungewöhnliches. Um dem Verkehrschaos beizukommen, haben der Kolumnist Yanyong Boon-Long und andere Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Pläne für ein besseres öffentliches Nahverkehrssystem entwickelt ...
  • 17.304San José: Natürliche Klänge statt Großstadtlärm
    SWR, 22.11.2017
    Im Lärm von San José, der Hauptstadt von Costa Rica, hat sich eine Gruppe von Anthropologen, Musikern und Instrumentenbauern auf die Klänge ihrer Vorfahren besonnen. Für die Ausstellung "Metapher des Klangs" haben sie Musikinstrumente aus der Zeit vor Kolumbus gesammelt und zeitgenössische ...
  • 18.305Tokio: Unterstützung im Alter
    SWR, 29.11.2017
    Migiwa Sugimoto ist Krankenschwester in Tokio. Gemeinsam mit anderen Frauen hat sie eine Beratungsstelle für alte Menschen eingerichtet - eine Anlaufstelle, die medizinische und psychologische Versorgung bietet, aber auch gemeinsame Mahlzeiten und Unternehmungen; denn viele japanische Seniorinnen ...
  • 19.306Medellín: Ernten im Asphaltdschungel
    SWR, 29.11.2017
    Mit 2,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist Medellín die zweitgrößte Stadt Kolumbiens - ein Asphaltdschungel, der weiterwächst. Doch zahlreiche Menschen und Initiativen haben sich zu einem Gärtner:innen-Netzwerk zusammengeschlossen, um dem etwas entgegenzusetzen ...
  • 20.307Bogotá: Kampf dem Stau
    SWR, 06.12.2017
    In der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá sind täglich knapp zwei Millionen Fahrzeuge unterwegs. 75 Prozent davon sind Privatwagen. Tausende Menschen verbringen täglich mehrere Stunden im Verkehrsstau. Eine Gruppe von Studentinnen und Studenten entwickelt jetzt ein umweltfreundliches Elektroauto, ...
  • 21.308Rio de Janeiro: Frauenpower für die Favela
    SWR, 06.12.2017
    Antonia Soares ist Leiterin des "Museu de Favela", einer NGO, die sich für die Mädchen und Frauen in den Favelas von Rio de Janeiro einsetzt. Die Organisation veranstaltet Workshops, Fortbildungen und Freizeitaktivitäten, mit denen sie die Kultur in den Favelas fördern und das Selbstbewusstsein der ...
  • 22.309Mexiko City: Wasser für alle
    SWR, 13.12.2017
    Die internationale Sendereihe stellt innovative Beispiele für eine nachhaltige und zukunftsweisende Großstadtentwicklung vor - spannende und außergewöhnliche Projekte, die Lösungen für die wachsenden Probleme in den Weltmetropolen anbieten. Themen: nachhaltige Stadtplanung, Mobilität, ...
  • 23.310Paris: Dachgärten in der Metropole
    SWR, 13.12.2017
    Speise-Kürbisse, Zucchini und Paprika auf den Dächern von Paris? Die Initiative "Gemeinschaftsgärten" macht es möglich. Aber hoch oben gedeiht nicht nur Gemüse, sondern auch das "Miteinander". Die Sozialarbeiterin Valérie Navarre koordiniert die Initiative, in der alle willkommen sind - ob ...
  • 24.311Lyon: Das vertikale Dorf
    SWR, 10.01.2018
    In der französischen Großstadt Lyon wollten Antoine, Xavier, Marielle und Lisa - unabhängig voneinander - weg vom konventionellen Wohnen. Ihr Wunsch: ein Minimum an ökologischen Standards, ein bisschen Grün drum herum, etwas Komfort, ohne zu übertreiben, lebendige Beziehungen zu ihren Nachbarinnen ...