Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Haus mit der Nummer 30
D, 1977–1979
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.02.: Neuer Kommentar: User 1861290: Hallo ihr lieben, es freut mich wirklich sehr ...
164 Fans- Serienwertung4 02794.00von 6 Stimmeneigene: –
"Das Haus mit der Nummer 30"-Serienforum
Peter schrieb am 25.01.2009, 00.00 Uhr:
Bei Ansicht der DVD ist mir aufgefallen, dass Familie Koch zwei Folgen vor ihrem Ausstieg fehlte. Hat man sich im Streit getrennt, oder warum wurden sie duech die Zieglers ersetzt?
Markus schrieb am 17.09.2008, 00.00 Uhr:
Im Internet habe ich entdeckt, dass Clemens Kleiber, der den Thomas Koch spielte, 1998 gestorben ist. Er ist leider nur 31 Jahre alt geworden. Woran er gestorben ist, ist leider nicht zu entnehmen. Es wäre mal ganz interessant zu erfahren, was aus den Schauspielern so geworden ist. In dieser Serie haben bis auf Jörg Hube ja nur unbekannte Schauspieler mitgewirkt. Es ist aber großartig, dass diese wunderschöne Serie endlich auf DVD erschienen ist. Was lange währt, wird endlich gut.
Martin Kohler schrieb am 12.09.2008, 00.00 Uhr:
So weit ich weiß, kommen die folgenden Sendungen auch noch auf DVD heraus, später halt. Ich habe aber bis auf zwei noch alle so auf Video, als sie nämlich 1990 im BR in voller Länge alle nochmal gezeigt wurden, eine ("Ab heute heißt du Peter") wurde leider gemeinerweise gelöscht um mich zu ärgern und die vorletzte ("Achtung, Ente im Bad") ist leider auf einem uralten Band, welches ich mich nicht mehr abzuspielen traue, aber wenn sie sowieso jetzt irgendwann auf DVD herauskommen, dann hat es sich ohnehin erledigt. Der Josef Schwarz (Josch) wird demnächst 70 und hat das einzige Theater in einem Bus, scheinbar läuf's aber nicht so gut bei dem, denn er hatte wohl in den letzten 20 Jahren nicht so viele Schauspieler-Veträge, früher mal bei RTL bei "Spurlos" und glaube ich einige Male noch bei Aktenzeichen XY, aber so geht's halt als Schauspieler oft. Die Claudia Kleiber (Jahrgang 1965) war noch mal 1997 kurz im Chiemgauer Volkstheater, aber danach habe ich sie im Fernsehen auch nie mehr gesehen.
Peter schrieb am 10.09.2008, 00.00 Uhr:
Hallo Martin! Oder besser in der Chat-Sprache ausgedrückt: @Martin Kohler (geb. 1977): Vielen Dank für deine Information über Erich Kleiber! Hast du das per Internet herausgefunden? (Schade dass dieser bayrisch, charismatische Opa schon so lange tot ist) Weiter im Text:
Hurah, hurah, ich habe jetzt diese DVDs! Bei der allerersten Folge, über diese Klavier-Geschichte habe ich viel gelacht! Am originellsten fand ich - auch dazumal schon - mitunter diese Elefanten-Geschichte (Nickies Briefmarke) Auch "Nicki sucht einen Vater", bzw. das mit Karl und dem Kassettenrekorder finde ich ganz hübsch! Ich will zwar nicht unverschämt werden, aber was eigentlich wurde aus den fehlenden Folgen 22 bis 41??? Gern würde ich z.B. die Geschichten mit den Maulwürfen im Garten und Herrn Griesbecks Reaktion wiedersehen: Das mit volle Lautstärke 5. Sinf. Beethoven und Folgen! m. fr. Gruß, Peter
Martin Kohler schrieb am 02.09.2008, 00.00 Uhr:
Habe nochmal nachgeschaut, also der Erich Kleiber (1929-1985) war in Wirklichkeit der Vater von Claudia und Clemens Kleiber und in Wirklichkeit erst 47 Jahre alt als die Folgen gedreht wurden, also sehr viel jünger als die Person, welche er gespielt hat. Die Elisabeth Bertram, welche seine Frau Elisabeth gespielt hat war glaube ich Geburtsjahr 1902, also in Wirklichkeit ca. 27 Jahre älter. Er ist dann aber bereits mit 56 Jahren gestorben. Was ich ein bißchen schade gefunden habe, daß man nachdem die Familie Koch in Folge 20 ausgezogen sind und die Frau Huber, gespielt von Gusti Kreißel in ein Pflegeheim geht, man nie wieder etwas von diesen Personen etwas hört oder sieht, nicht mal irgendwie daß mal eine Postkarte oder so kommt, besonders weil ja die Koch's den Kater der Frau Huber mit nach Regensburg genommen haben.
Martin Kohler schrieb am 01.09.2008, 00.00 Uhr:
Es freut mich sehr, daß es die Reihe mit der Hausnummer 30 des Spielmobils jetzt auch auf DVD gibt. Das mit dem Schauspieler Erich Kleiber ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt bzw. gab zwei davon. Der Erich Kleiber, der den Erich Griesbeck gespielt hat ist 1985 gestorben und war übrigens wohl verwandt mit Claudia und Clemens Kleiber, welche bei der Nummer 30 die Claudia und den Thomas Koch und bei "Felix und Bruder Tom", einer anderen Spielmobil-Reihe die Claudia und den Clemens spielten. Auch sonst wurden die richtigen Vornamen meistens ins Schauspiel übernommen, der Josch als Josef Schwarz sogar ganz, er heißt in Wirklichkeit genau so.
Peter Feustel schrieb am 17.07.2008, 00.00 Uhr:
Hallo, Leute! Ich freue mich, hier auf dieser Side so eine lange Liste zu Finden, die eine positive Meinung zur Spielmobil-Serie mit diesem Nr.-30-Haus in München haben! Ich hätte nicht gedacht, dass man so manche interessante Informationen über diese inzwischen 30 Jahre alte "Kinderserie" per Wikipedia erfahren kann. Ich wollte nämlich auch schon mal diese "Oberföhringerstr. 30" live erleben, als ich mal nach München kam. Denn laut Stadtplan, gibt es diese Straße in München wirklich! Da hatte ich mich auch ganz schön darüber gewundert, dass die Form des Hauses an dieser Adresse, irgendwie nicht mit dem Fernsehbild stimmte! Per Wikipedia erfuhr ich diesbezüglich, dass es sich um ein völlig anderes Haus handelte, das sich nämlich irgendwo auf dem Gelände dieser "Bavaria-Fernsehstudios des Bayrischen Rundfunks" befindet, also mit der richtigen Oberföhringerstr. gar nichts zu tun hat. Ja, das ist eben immer alles "nur Trick" mit dem Fernsehen. Ob ein Karlsson mit Propeller auf dem Rücken, der fliegen kann, oder eben nur so ein Haus Nr. 30 der Oberförhingerstr. und seine Bewohner. Ich meine, das musste ich als Kind bitter lernen, inwiefern Fernsehen meistens "nur Trick" ist, indem alles was ich sehe, Häuser, Menschen, es "in Wirklichkeit gar nicht gibt".
So z.B. auch das Ehepaar Griesbeck. Die Person "Erich Griesbeck" existiert in Wirklichkeit nur als Schauspieler Erich Kleiber. Da hätte ich eine Frage: Suche ich per Internet nach dem Schauspieler "Erich Kleiber", erscheinen mir immer wieder Informationen über so einen Österreichischen Musiker der Wiener Klassik, der zur Sendezeit "Haus mit der Nr. 30" nämlich 1977 bis 1979 völlig unmöglich die Rolle eines "Erich Griesbecks" gespielt haben kann, zumal dieser bereits 1956 gestorben sein soll! Da stimmt etwas nicht! Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen könnte
Friedrich schrieb am 17.11.2006, 00.00 Uhr:
„Das Haus mit der Nummer 30“ kam immer im Rahmen der Sendereihe „Das feuerrote Spielmobil“ und ich hatte diese Serie sehr gerne gesehen. Es wäre wirklich schön, wenn sie einmal wieder in der ARD oder einem der dritten Fernsehprogramme gezeigt würde.
Der Hausmeister Grießbeck war aber nicht ständig streng und unfreundlich zu den Kindern. Er konnte auch sehr nett und verständnisvoll sein. Auf jeden Fall hatte ich häufig solche Szenen auch in einzelnen Folgen gesehen. Frau Grießbeck war immer sehr nett zu den Kindern und nie streng. Jedenfalls kann ich mich an keine Szene erinnern, wo sie einmal streng zu den Kindern war.
Besonders ist mir noch die Frau Huber in Erinnerung, die einen Kater mit dem Namen „Schorschi“ hatte, den sie aber eigentlich gar nicht in ihrer Wohnung halten durfte, weil Herr Neugebauer, der Hauseigentümer, jegliche Tierhaltung in dem Haus verboten hatte. Im übrigen taucht dieser auch nur in einer Folge einmal auf, soweit ich mich erinnern kann.
Neben einem Kater besaß Frau Huber auch noch einen Papagei und ich erinnere mich, wie der Käfig einmal draußen im Garten stand und einige Hausbewohner um den Käfig herumstanden, als plötzlich irgendwie die Käfigtür aufging und der Papagei herauskam und wegflog. Dabei hatte Frau Huber dann bitterlich geweint und ich fand das ziemlich herzzerreißend.
In einer anderen Folge lag Frau Huber im Krankenhaus und wurde von einigen Hausbewohnern besucht. Diese Szenen fand ich nicht so schön, weil mich das zu sehr an eigene sehr unangenehme Krankenhausaufenthalte erinnerte.
Markus Badberg schrieb am 09.05.2006, 00.00 Uhr:
Es ist mir vollkommen unbegreiflich, dass diese wunderschöne alte Serie nicht wiederholt wird und für immer im Archiv verstaubt. Als Kind habe ich mich immer sehr gefreut, wenn "Das Haus mit der Nummer 30" im Fernsehen lief. Jeder Mist wird wiederholt, warum nicht diese tolle Serie. Ich bin mir sicher, dass es vielen Fans wie mir, die diese Serie als Kind gesehen haben, so geht und das sich viele über eine Wiederholung freuen würden. Schon seit langem bin ich auf der Suche nach Material zur Serie ( Videos etc. ), doch leider ohne Erfolg. Der Wunsch nach einer Wiederholung wird wohl ein frommer Wunsch bleiben. Aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.
Schalke Olli schrieb am 16.02.2006, 00.00 Uhr:
man war das eine geniale serie... wenn jemand da noch was eingebunkert hat .. bitte bei mir melden ... suche sie soooo lange und vergeblich..
Holger schrieb am 09.01.2006, 00.00 Uhr:
@Carmen: Ich vermute mal gaanz stark, das die Rechte bei EM-TV liegen...die haben doch auch seinerzeit "Kli-Kla-Klawitter" an Premiere "vermietet". Bin mir sicher, das das Spielmobil auch irgendwann bei Premiere landet...
Carmen schrieb am 07.09.2005, 00.00 Uhr:
Hallo Lucia,
Du hast zwei Folgen der Serie?! Kann ich Deine mail-Adresse haben, um Dich mal was zu fragen???? Du kannst mich anmailen (auf meinen Namen klicken). Wäre sehr erfreut darüber!
Übrigens an alle, ich habe beim ARD und BR nachgehakt, es stimmt, das mit den Rechten. Was kann man da tun?
Lucia schrieb am 24.08.2005, 00.00 Uhr:
Ich finde es schade, dass die Serie nicht mehr wiederholt wird. Gott sei dank, habe ich noch zwei Folgen davon!
Fred schrieb am 20.08.2005, 00.00 Uhr:
Wie passen denn in das Orginalhaus in der Oberföhringer Strasse 30 - das noch steht - soviele Menschen ?
Carmen schrieb am 29.07.2005, 00.00 Uhr:
Wie bitte, die Rechte sind erloschen? Wie soll man das verstehen? Wer hat denn nun dann die Rechte? Irgendjemand muß doch die Rechte haben??? Wer hat's denn gedreht? An wen gehen die Rechte, wenn der BR sie abtreten muß? Ich glaub, ich muß mich auch mal an den BR wenden. Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass man so eine gute Serie im Schrank vergammeln läßt. Und auf der anderen Seite wissen sie nicht mehr, welchen blödsinnigen Mist sie sich noch ausdenken und ausstrahlen sollen.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
- Update "Nine Perfect Strangers": Dann bittet Nicole Kidman erneut zu verrückter Wellness-Therapie
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Update Crime-Drama "Duster" von "Lost"-Schöpfer J.J Abrams mit deutschem Startdatum und bleihaltigem Teaser
- "Wer isses?": An diesem Tag meldet sich die ProSieben-Rateshow zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.