Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Den Religionen auf der Spur

D, 2007

Den Religionen auf der Spur
BR-alpha
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 23862noch keine Wertungeigene: –

Den Religionen auf der Spur Episodenguide

Staffel 2

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 14.201East meets West: Buddhismus
    ARD alpha, 07.10.2008
    Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert anhand von Exponaten Wissenswertes rund um die Ursprünge der Religionen der Welt. Wo liegen die religiösen Wurzeln eines harmlosen Kinderspiels wie des Huckepackreitens? Warum streckt man jemandem, der einen böse anschaut, in ...
  • 15.202Bierbrauen in Afrika
    ARD alpha, 14.10.2008
    Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert anhand von Exponaten Wissenswertes rund um die Ursprünge der Religionen der Welt. Wo liegen die religiösen Wurzeln eines harmlosen Kinderspiels wie des Huckepackreitens? Warum streckt man jemandem, der einen böse anschaut, in ...
  • 16.203Jüdischer Schmuck aus dem Jemen
    ARD alpha, 21.10.2008
    Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert anhand von Exponaten Wissenswertes rund um die Ursprünge der Religionen der Welt. Wo liegen die religiösen Wurzeln eines harmlosen Kinderspiels wie des Huckepackreitens? Warum streckt man jemandem, der einen böse anschaut, in ...
  • 17.204Tanz und Zerstörung in Tibet
    ARD alpha, 28.10.2008
    Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert anhand von Exponaten Wissenswertes rund um die Ursprünge der Religionen der Welt. Wo liegen die religiösen Wurzeln eines harmlosen Kinderspiels wie des Huckepackreitens? Warum streckt man jemandem, der einen böse anschaut, in ...
  • 18.205Der Dolch als Lebensbegleiter
    ARD alpha, 04.11.2008
    Im Jahre 1902/1903 unternahm Prinz Rupprecht von Bayern eine Weltreise, die ihn unter anderem durch Java führte. Dort schenkte ihm ein Sultan einen wertvollen Dolch ...
  • 19.206Passionsspiele auf den Philippinen
    ARD alpha, 11.11.2008
    Die Kultur der Philippinen ist Dr. Claudius Müller besonders ans Herz gewachsen. Der kulturelle Reichtum und die Vielfalt der Inselwelten lassen den Direktor des Münchner Völkerkundemuseums ins Schwärmen geraten ...
  • 20.207Reisstampfen auf Bali
    ARD alpha, 18.11.2008
    Auf Bali spielt Reis eine zentrale Rolle. Die Verarbeitung der Reiskörner - vom Pflanzen bis zum Ernten - ist mit zahlreichen Riten verbunden. Es gibt sogar eine Reisgöttin. Dr. Claudius Müller berichtet davon.
  • 21.208Eine Göttin der Barmherzigkeit
    ARD alpha, 25.11.2008
    So, wie man in der katholischen Kirche oft Mariendarstellungen begegnet, findet man in Südostasien häufig Figuren, die einen bestimmten Typus von Frauengottheiten darstellen. Dr. Claudius Müller erklärt ihre Bedeutung.
  • 22.209Das Tier als Ahn
    ARD alpha, 02.12.2008
    Lassen sich Freuds Thesen zum Ursprung der Religionen mit Objekten belegen? Welche Rolle spielen dabei Totem-Tiere? Diesen spannenden Fragen geht Dr. Claudius Müller nach und stellt australische Tier-Zeichnungen vor.
  • 23.210Vom Bild zur Schrift
    ARD alpha, 09.12.2008
    Prinzessin Therese von Bayern brachte von ihren Forschungsreisen unzählige Objekte aus der ganzen Welt mit. Eines ihrer wichtigsten Stücke stellt Dr. Claudius Müller in dieser Folge vor: ein großes Bild mit indianischen Szenen.
  • 24.211West Meets East: Nestorianismus
    ARD alpha, 16.12.2008
    Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert anhand von Exponaten Wissenswertes rund um die Ursprünge der Religionen der Welt. Wo liegen die religiösen Wurzeln eines harmlosen Kinderspiels wie des Huckepackreitens? Warum streckt man jemandem, der einen böse anschaut, in ...
  • 25.212Die äthiopische Madonna
    ARD alpha, 23.12.2008
    In Äthiopien gibt es seit dem fünften Jahrhundert nach Christus eine christliche Tradition, die bis heute lebendig ist. Was unterscheidet dieses äthiopische Christentum von unserem abendländischen? Was verbindet die beiden? Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert ...
  • 26.213Vielfalt und Einheit
    ARD alpha, 30.12.2008
    Dr. Claudius Müller, Direktor des Münchener Völkerkundemuseums, erläutert anhand von Exponaten Wissenswertes rund um die Ursprünge der Religionen der Welt. Wo liegen die religiösen Wurzeln eines harmlosen Kinderspiels wie des Huckepackreitens? Warum streckt man jemandem, der einen böse anschaut, in ...