Deutsche Erstausstrahlung: 04.01.1978 (DDR2)
Ungarn in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts: Der Arbeiterjunge Bálint wächst bei seiner verwitweten Mutter auf und muß früh Ausbeutung, Ungerechtigkeit und Hunger kennenlernen. Als er fünfzehn ist, zieht Bálint in die Stadt zu seinem Patenonkel. Er kommt in Kontakt mit der illegalen Arbeit der kommunistischen Partei und begeistert sich für deren politische Ideale. Bálint zieht in das Souterrain des Schlosses von Professor Farkas. Dieser will nicht viel mit fremden Menschen zu tun haben und bemerkt nicht, wieviel Gefahr ihm und dem ganzen Land von den Faschisten droht. Julia, eine ehemalige Studentin von Farkas und eine glühende KP-Anhängerin, will ihrem früheren Professor die Augen öffnen. Währenddessen steht für Bálint die Frage an, ob ihm eine Ausbildung wichtiger ist als genug Geld für seine Familie zusammenzuverdienen. Nach dem Roman von Kibor Déry.
aus: Der neue Serienguide