Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
234

Durch Wüste und Wildnis

(W pustyni i w puszczy) 
PL, 1973

  • 234 Fans
  • Serienwertung4 32323.57von 7 Stimmeneigene: –

"Durch Wüste und Wildnis"-Serienforum

  • Lupusplay schrieb am 20.11.2008, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    wenn es keinen Erfolg bei den Rundfunksendern gibt, besteht immer noch die Möglichkeit die Polnische DVD Version von 2003 mit der Tonspur der Fensehsendung im DDR Fernsehen von 1975 zu versehen. Beide Tonspuren liegen mir noch auf ORWO Tonbandkassetten vor und werden grade technisch aufgearbeitet.
    Von den bereits genannten Rundfunkanstalten habe ich bezl. des Films auch keine Antwort bekommen.
    Keine Ahnung wie es sich mit der Rechtlichen Situation verhält. Es sind ja immerhin seit der Ausstrahlung 1975 einige Jahre ( 33) vergangen.
  • Kerstin Kleinod schrieb am 20.11.2008, 00.00 Uhr:
    Ich habe diese Woche die Sender angeschrieben wegen eines Mitschnitts, dazu haben die Sender keine Rechte. Da müsste man sich nach Polen wenden usw. Da bin ich noch dran. Aber mir wurde gesagt, wenn sie viele E-Mail s bekommen, könnten sie den Film wieder einmal bringen. Also Leute schreibt bitte Mails dorthin und sagt es allen weiter die ihr kennt, damit wir erreichen, dass der Film im TV ausgestrahlt wird. Bitte ans ZDF und an
    Rundfunk Berlin Brandenburg
    RBB Media GmbH
    Programmvertrieb
    Kaiserdamm 80/81
    14057 Berlin
  • Kerstin Kleinod schrieb am 17.11.2008, 00.00 Uhr:
    Ich habe als Kind den Film gesehen, damals habe ich mir aus der TV-Zeitung den Vermerk über die Ausstrahlung rausgeschnitten und in mein Filmheft geklebt. Diesen Zeitungsausschnitt habe ich gestern mit Freude wiederentdeckt. Dort steht: Fernsehen der DDR 1: Mittwoch 13:30 Uhr und Donnerstag 13:35 Uhr. Ich habe mir den Film gestern auf polnisch angesehen und kann nicht glauben, dass es ihn nicht auf englisch geben soll. Ich habe im Internet das Cover gesehen, da steht drauf, er ist polnisch u. englisch aber geschickt haben sie mir nur polnisch. Ich kann nicht verstehen, warum so ein schöner Film nicht auf deutsch auf DVd erscheint, oder im TV gesendet wird, wo jeder Mist zig mal läuft. Dieser Zweiteiler ist das Beste, was ich seit langem gesehen habe, auch wenn ich kein Polnisch kann. Ich sehe die Bilder und höre die Musik. Einfach toll. Hat jemand eine Idee, bei welchem Sender oder Archiv man einen Mitschnitt bestellen kann, das Rundfunkarchiv Babalsberg hat keinen und auch das ZDF nicht. ich weiß die sind teuer, das dürfte sich auf 150 euro belaufen, aber wenn jemand schon mal was gehört hat, wo es den Mitschnitt gibt, dann wäre es super,wenn es hier erwähnt wird. danke und ich bitte die Redaktion dieses nicht zu löschen, denn einen Mitschnitt beim Sender zu kaufen ist völlig legal. Vielleicht, wenn viele Leute nach dem Mitschnitt fragen, dann erreichen wir vielleicht eine Veröffentlichung auf DVD.
  • Juan M. Tondera schrieb am 03.10.2007, 00.00 Uhr:
    Klasse das noch so viele sich an diesen schönen Film erinnern, auch ich kann ihn nicht vergessen und würde mich freuen ihn wieder einmal sehen zu können.
    Man man man, wie lange ist das her und dennoch hat man noch die grobe Handlung im Kopf.
    Vielleicht kommt der Tag wo wir diesen Film auf DVD in deutscher Sprache in unseren Händen halten, ich würde es uns wünschen.
    Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben, bei "Sandokan - Der Tiger von Malaysia", "Die Abenteuer des David Balfour", "Der Seewolf", "Meueteri auf der Bounty" (Brando/Howard) und "Zorro" (Alain Delon)hat es ja auch geklappt und damit hatte ich schon gar nicht mehr gerechnet.
    Beste Grüße, J.M.T.
  • Dani schrieb am 28.06.2006, 00.00 Uhr:
    Es war genau am 08.04.77 als ich diesen Film das erste und einzige Mal sah. Ich war begeistert und ich muß zu meiner Freude erkennen, das es nicht nur mir so erging. Mein Wunsch wäre es, diesen Film noch einmal sehen zu können.Vielleicht gibt es ihn ja wirklich irgendwann auf DVD.
  • Uwe schrieb am 30.05.2006, 00.00 Uhr:
    Unglaublich, wie viele sich noch so gut an diesen Film erinnern! Ich habe ich leider nur 1x im ZDF, glaube ich, gesehen. Das war an einem Karfreitag so etwa 1975-1977... da war ich also noch ziemlich jung, und ich erinnere mich nur daran, wie abgekämpft und zerzaust die Kinder nach & nach waren, während sie am Anfang noch wunderschöne Kleidung trugen. Und an die große Dogge erinnere ich mich! Weiß noch, dass ich damals im Osterurlaub bei meiner Oma auf Norderney war und UNBEDINGT vom Spazierengehen nach Hause wollte, um diesen Film zu schauen. Der war so superlang! Alle waren genervt, weil das Abendessen erst nach Ende dieses Films stattfinden konnte; eher hatte ich leider "keine Zeit"...
    Wie gern würde ich diesen Streifen heute nochmal sehen!!! Da kämen so viele geschätzte Erinnerungen hoch!
  • Uwe schrieb am 21.05.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Allerseits! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie erstaunt und erfreut ich war, als ich sah, wieviele Leute sich noch an diesen wunderschönen Film erinnern.Glaubte nicht wirklich an ein Ergebnis, als ich den Filmtitel, der mir ca. dreißig Jahre im Gedächtnis blieb,eingab.Ihr sprecht mir alle aus der Seele.Damit haben wir alle etwas gemeinsames, unsere Erinnerungen.
  • Dolores schrieb am 06.02.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo ich habe den Film das erste Mal im polnischen kino gesehen und dannach war ich bestimmt 3x bei uns im Kino. Ich finde den Film einfach klasse, man darf so einen schönen Film einfach nicht einstauben lassen. Es wäre schön, wenn er wieder im Fernsehen gezeigt wird, oder man ihn als DVD zu kaufen bekommt.
  • Holger Düsterhöft schrieb am 02.02.2006, 00.00 Uhr:
    Ich habe diesen Film in den 70igern im Fernsehen der DDR gesehen und danach nie wieder. Erist auch in keiner mir bekannten Vidiothek zu bekommen. Das finde ich sehr schade, da der Film wirklich gut ist.
  • Petra Kloß schrieb am 17.01.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich wusste gar nicht, dass sich soviel Leute auch für diesen Film interessieren. Ich habe den Film als Kind gesehen und bin noch heute fasziniert davon. Leider habe ich ihn nie kaufen können noch kam er irgendwann im Fernsehen. Ich habe meinen Söhnen immer davon erzählt und etwas vorgeschwärmt.
  • Petra schrieb am 27.09.2005, 00.00 Uhr:
    Mir geht es wie allen hier. Ich habe den Film bzw. die Serie als Kind gesehen. Sie hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und ich suche schon ewig den Film auf VHS oder DVD. Wenn überhaupt, dann gibt es ihn zur Zeit nur auf Polnisch. Deutsch wäre mir schon lieber. Komisch, wie sehr manches sich in der Erinnerung festhaftet. Ich sehe die kleine "Nel" noch vor mir, wenn sie ihren Bruder rief.
  • Johann Biernat schrieb am 19.08.2005, 00.00 Uhr:
    Den Film habe ich gesehen, jedoch erst vor drei Jahren; erst, nachdem ich Monika Rosca persönlich kennengelernt und mich mit ihr befreundet hatte. Sie spielt in dem Film die Rolle der Nel, des kleines Mädchens. Sie war neun Jahre alt, als die Arbeiten an dem Film begannen. Der Film ist, wie ich glaube, sehr gut gemacht, wenn man nicht an die Sequenzen mit den Grausamkeiten denkt. Der Regiseur, Herr Slesicki, hat Monika unter den über Tausend kleinen Kandidatinnen ausgesucht, weil sie bei einer Probeaufnahme, in welcher sie heranrennen und erzählen sollte, dass sie etwas schreckliches gesehen hat, ihren Text vergessen und nur "uuuh..., uuuhh" schreiend, heftig gestikulierend, mit dem Finger immer wieder in die gleiche Richtung gezeigt hat. Slesicki erinnerte sich noch nach Jahren, dass Monika den gespielten Inhalt mit ihrem Körper, ihren Gesten und dem unverständlichen Gebrüll besser als mit dem geplanten Text darstellte. Das war ihre einzige Filmrolle; bereits damals spielte Monika sehr gut Klavier, so dass sie in den Hotels in Ägypten und Sudan, nach den täglichen Dreharbeiten abends, immer für die Drehteilnehmer etwas vorspielen musste. Sie wurde Konzertpianistin und sie gehört zu den besten ihrer Generation in Polen; sie gewann zahlreiche Preise in der Welt und tritt in vielen Ländern auf; auch in Deutschland. Ihre Interpretation der Barkarole und der Sonate h-moll von Chopin gehören zu den schönsten überhaupt. Neulich spielt sie mehr Beethoven, u.a. die Appassionata. Sie spielt diese Sonate genauso schön und vollkommen, wie etwa Friedrich Gulda oder Wilhelm Kempf. Und sie ist bescheiden und lieb, und immer noch sehr hübsch.
  • Leo schrieb am 23.07.2005, 00.00 Uhr:
    @ Klaudia: Ich hab das Buch antiquarisch über www.booksearch.com bestellt und gekauft. Leider ist es Ende der 60er das letzte Mal auf deutsch erschienen, daher schwer erhältlich und wenn, dann meist recht teuer. Aber versprich Dir nicht zu viel: Ich fand den Film unendlich viel schöner, das Buch ist recht steif und etwas primitiv als Jugendroman geschrieben. Sienkiewicz konnte für Erwachsene deutlich besser schreiben.
    Und wenn dieser Film mal auf deutsch erscheint, schmeiß ich 'ne Runde Champagner!!!
  • Christina Bornemann schrieb am 20.07.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo, Uta. Die Version, die ich damals gekauft habe, ist 193 Minuten lang. Sie erschien im Jahr 2003 bei einer polnischen Firma namens Best Film. Tatsächlich ist der Film auf polnisch und ohne deutsche Untertitel. Allerdings wird im Film viel englisch und arabisch gesprochen; hier gibt es dann polnische Untertitel. Der Film hat eine sehr gute Bild- und Tonqualität.
    Klaudia: Das Buch ist auf deutsch gelegentlich bei ebay zu bekommen.
  • Uta Gau schrieb am 08.07.2005, 00.00 Uhr:
    Habe den Film bei polskie-dvd.de gekauft, leider gibts nur eine gekürzte 1,5 Stunden Fassung, die zudem noch ohne jegliche Untertitel ist. Sehr schade.