Deutsche Erstausstrahlung: 15.09.1997 (Sat.1)
Die "Fahndungsakte" war für SAT.1 so etwas, wie für das ZDF "Aktenzeichen XY ... ungelöst!" Die "Fahndungsakte" handelte auch von Morden, Vergewaltigungen, aber auch, falls in einer Woche mal nichts passierte, von ganz kleinen Dingen, wie zum Beispiel Schlägereien ohne Täter...Im Gegensatz zum ZDF, das sein Magazin nur ca. alle fünf Wochen sendete, sendete SAT.1 jede Woche.
(Andre Meyer)
Cast & Crew
- Moderation: Michel Weber
News & Meldungen
Fernsehlexikon
Einstündiges Kriminalmagazin mit Michel Weber. Wie im Klassiker Aktenzeichen XY ... ungelöst werden aktuelle oder länger zurückliegende Verbrechen vorgestellt, deren Klärung man sich durch die Mithilfe der Fernsehzuschauer erhofft. Produzent war Ulrich Meyer.Die Polizei sah die neuen Helfer mit gemischten Gefühlen. Zu reißerisch und unseriös kam die Sendung vor allem am Anfang daher, oft wurden auch das Leid der Angehörigen und private Aufnahmen etwa von der Beerdigung der Opfer unnötigerweise zur Schau gestellt. Während XY nur auf Betreiben der Polizei aktiv wurde und auch dann nicht immer, war der Weg bei der Fahndungsakte umgekehrt: Meistens suchten sich die Fernsehmacher spektakuläre Fälle und fragten die Polizei, ob man daraus nicht was machen könnte.Die Reihe lief zunächst montags um 22.15 Uhr und wurde im Juni 1999 auf Mittwoch verlegt.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.