Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Geist und Gehirn
D, 2004–2012

90 Fans- Serienwertung0 17563noch keine Wertungeigene: –
Geist und Gehirn Episodenguide
Staffel 12
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 170.1201Geist ohne Geist aber mit Dampf?ARD alpha, 03.02.2012Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Direktor der psychiatrischen Uniklinik in Ulm, erklärt in der Sendereihe "Geist & Gehirn", wie das Wunderwerk in unserem Kopf funktioniert. In 25 neuen Folgen setzt er sich mit dem Unbewussten und mit den Emotionen des Menschen ...
- 171.1202Die Wahrheit in der TäuschungARD alpha, 10.02.2012Was unsere Augen sehen, interpretiert unser Gehirn. Dabei täuscht es sich manchmal gewaltig! Und so sehen wir gelegentlich Sachen, die in Wirklichkeit ganz anders sind. Manfred Spitzer stellt verblüffende Beispiele vor.
- 172.1203Einfälle - wer oder was steuert sie?ARD alpha, 17.02.2012In unserem Gehirn ist immer etwas los - egal, ob beim Spaziergang oder unter Dusche. Oft hat man gerade bei solchen Tätigkeiten die besten Einfälle. Warum das so ist, verrät uns Manfred Spitzer.
- 173.1204Aschenputtel als FlugsimulatorARD alpha, 24.02.2012Wir lieben Geschichten - und das hat seinen guten Grund. Die Geschichte von Aschenputtel zum Beispiel hat für uns die Funktion eines Flugsimulators. Was damit gemeint ist, verrät Manfred Spitzer.
- 174.1205Die Weisheit des KörpersARD alpha, 02.03.2012Alles wird vom Gehirn gesteuert: Gefühle, Bewegungen und vieles mehr. Unser Körper befindet sich gewissermaßen im Gehirn - und umgekehrt. Manfred Spitzer stellt diese Zusammenhänge anhand verblüffender Beispiele vor.
- 175.1206Das Gehirn beim NichtstunARD alpha, 09.03.2012Was tut eigentlich das Gehirn die ganze Zeit - vor allem dann, wenn wir nichts tun? So viel sei verraten: Es ist ständig in Aktion. Wie kann man das feststellen? Manfred Spitzer erzählt aus der Praxis der Gehirnforschung.
- 176.1207Unbewusste KindheitARD alpha, 16.03.2012Einerseits haben wir in der frühen Kindheit sehr viel gelernt - andererseits können wir uns kaum an diese Zeit erinnern. Wie kommt das? Manfred Spitzer befasst sich mit dieser Frage und stellt Ergebnisse der Gehirnforschung vor.
- 177.1208Das Gute ist obenARD alpha, 23.03.2012Das Gute ist oben: Gott ist oben. Das Schlechte ist unten: Der Teufel ist unten. Wie fest sind solche Vorstellungen in uns verankert? Um das herauszufinden, gibt es spezielle Tests. Manfred Spitzer stellt sie vor.
- 178.1209Unbewusstes LernenARD alpha, 30.03.2012ieles machen wir einfach so nebenbei und merken es gar nicht. So ist es zum Beispiel beim Lernen. Ein treffendes Beispiel dafür ist Werbung, die uns unbewusst beeinflusst. Doch nicht jede "Gehirnwäsche-Geschichte" stimmt!
- 179.1210Digitale DemenzARD alpha, 13.04.2012Wir verbringen immer mehr Zeit am Computer. Gleichzeitig haben wir immer mehr das Gefühl, uns nichts merken zu können. Manfred Spitzer erklärt die erstaulichen Zusammenhänge.
- 180.1211Die Wissenschaft vom FlirtenARD alpha, 20.04.2012Männer flirten, Frauen flirten. Doch es gibt gravierende Unterschiede! Das haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, die sich mit dem Flirtverhalten befasst haben. Manfred Spitzer stellt die interessanten Ergebnisse vor.
- 181.1212Küssen, rein wissenschaftlichARD alpha, 27.04.2012Wissen Sie, was Philematologie ist? Es ist die Wissenschaft vom Küssen. Diesen Forschungszweig gibt es tatsächlich! Manfred Spitzer stellt spannende und erstaunliche Forschungsergebnisse rund ums Thema Küssen vor.
- 182.1213Hormone zur HochzeitARD alpha, 04.05.2012Ob wohl auch das Heiraten wissenschaftlich untersucht wird? Es wird! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass auf Hochzeiten die Hormone verrückt spielen - und zwar nicht nur bei Braut und Bräutigam!
- 183.1214EmotionskontrolleARD alpha, 11.05.2012Oft ist es sehr wichtig, dass wir unsere Emotionen unter Kontrolle haben. Die Fähigkeit dazu ist schon bei Kleinkindern sehr unterschiedlich ausgeprägt. Das hat eklatante Auswirkungen im Erwachsenenalter.
- 184.1215BurnoutARD alpha, 18.05.2012Burnout: Man fühlt sich ausgebrannt. Doch das ist noch längst nicht alles. Was passiert dabei in unserem Kopf? Die Wissenschaft hat exakte Erkenntnisse darüber - Manfred Spitzer stellt sie vor.
- 185.1216Dopamin und KäsekuchenARD alpha, 25.05.2012Was haben Käsekuchen und das "Glückshormon" Dopamin miteinander zu tun? Sehr viel! Manfred Spitzer stellt spannende Forschungsergebnisse dazu vor. Wetten, dass Sie bei Ihrem nächsten Stück Käsekuchen an ihn denken werden?
- 186.1217Emotionen, Gehirn- und GruppengrößeARD alpha, 01.06.2012Facebooknutzer haben im Schnitt 130 Freunde - das lässt sich wissenschaftlich erklären, denn: Die Gehirngröße eines Lebewesens bestimmt die Größe seiner sozialen Gruppe - wieder ein verblüffendes Ergebnis der Gehirnforschung!
- 187.1218Macht und KorruptionARD alpha, 08.06.2012Wie bestechlich sind Menschen? Das lässt sich mit wissenschaftlichen Experimenten untersuchen - und zwar nicht nur im Labor, sondern auch in "freier Wildbahn". Manfred Spitzer stellt die spannenden Ergebnisse dieser Studien vor.
- 188.1219GeistesabwesendARD alpha, 15.06.2012Wie oft sind wir eigentlich geistesabwesend? Ziemlich oft! Wie kann man das feststellen? Manfred Spitzer weiß mehr dazu - und stellt spannende Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der Harvard-Universität vor.
- 189.1220Problem BelohnungARD alpha, 22.06.2012Belohnung ist mit positiven Emotionen verbunden, Bestrafung mit negativen. Soweit ist alles klar - doch dann machten Psychologen mit Probanden Experimente. Die einen wurden belohnt, die anderen nicht. Es kam Erstaunliches heraus!
- 190.1221Das Gehirn neuer MütterARD alpha, 29.06.2012Was passiert im Gehirn einer Frau, die zum ersten Mal Mutter wird? Erstaunliches! Manfred Spitzer stellt die überraschenden Ergebnisse wissenschaftlicher Studien vor, die das untersucht haben.
- 191.1222Der Blues frischer VäterARD alpha, 06.07.2012Das nachgeburtliche Stimmungstief bei der Frau kennt man. Doch beim Mann? Wissenschaftler haben sich damit befasst - und sind fündig geworden. Manfred Spitzer berichtet Erstaunliches.
- 192.1223Familie, Gemeinschaft und GesellschaftARD alpha, 13.07.2012Unser Gehirn ist ein unglaublich soziales Organ. Es lässt uns in großen Gemeinschaften leben und in großem Stil kooperieren. Das fängt in der Familie an - reicht aber weit über diese hinaus.
- 193.1224Kreativität und ImprovisationARD alpha, 20.07.2012Beim Improvisieren fällt einem im Moment etwas Neues ein - naturgemäß lässt sich das schwierig wissenschaftlich untersuchen. Doch Gehirnforscher haben Möglichkeiten gefunden, kreative Vorgänge im Gehirn zu messen.
- 194.1225Gemeinsam improvisierenARD alpha, 27.07.2012Wie oft im Alltag machen wir etwas gemeinsam? Sehr oft, achten Sie einmal darauf! Dabei stimmen wir uns erstaunlich gut miteinander ab. Wie funktioniert das? Dazu gibt es wissenschaftliche Studien - Manfred Spitzer stellt sie vor.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.