Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Good Times
USA, 1974–1979

30 Fans- Serienwertung0 10016noch keine Wertungeigene: –
"Good Times"-Serienforum
geroellheimer schrieb am 01.10.2024, 22.19 Uhr:
John Amos 27.12.1939-21.8.2024
John Amos spielte in einigen Kinofilmen große bzw. größere Nebenrollen. Darunter in „Big Boy – Der aus dem Dschungel kam“, „Drehn wir noch'n Ding“, „Beastmaster – Der Befreier“, „Die Sieger – Amercian Flyers“, „Der Prinz aus Zamunda“, „Lock Up – Überleben ist alles“, „Ricochet: Der Aufprall“, „Night Trap – Auf der Spur des Bösen“, „Der Prinz aus Zamunda 2“ u.v.a. Nicht zu vergessen: „Stirb langsam 2“.
Von 1974 bis 1976 spielte er in der beliebten Sitcom „Good Times“, in den ersten 3 Staffeln, den Familienvater James Evas Sr. Als er , aus diversen Gründen, gefeuert wurde, erfuhr der Zuschauer, in der ersten Folge, der 4. Staffel, das Evans Sr. Gestorben war. Eine der ersten Figuren einer Sitcom, der dies geschah. In „Roots“ spielte er den alten Kunta Kinte und die Serie „Future Cop“ endete bereits nach der 7. Folge. Die Sitcom „704 Houser“ bereits nach der 4. Auch „All About the Andersons“ lief nur eine Halbe Staffel.
Wiederkehrende Rolle spielte er in „Oh Mary“, „Hunter“, „Ein schrecklich nettes Haus“, „The District“, „The West Wing“ und „Men in Trees“.
Dran drehte er noch ein paar TV-.Filme wie „Alacatraz“ (1980), „Bonanza: The Next Generation“, „Rockford: Detektiv im Rampenlicht“, „Voodoo Moon“ u.a.
Gastauftritte hatte er bei „Sanford and Son“, „Police Story: Immer im Einsatz“, „Boomer, der Streuner“, „Love Boat“, „Das A-Team“, „Hardcastle & McCormick“, „Mord ist ihr Hobby“, „Die Schöne und das Biest“, „Der Prinz von Bel-Air“, „Walker, Texas Ranger“, „Psych“, „Roayl Pains“, „Lie to Me“ u.a.
Für „Roots“ erhielt er eine Emmy Nominierung.
Von 1978 bis 1979 war er mit Schauspielerin Lillian Lehman verheiratet.
Synchronisiert wurde er von Kurt Goldstein, Klaus Sonnenschein, Michael Chevalier, Helmut Krauss, Uli Krohm, Karl Schulz, Gernot Duda, Herbert Weicker, Norbert Gastell u.a.
John Amos starb am 21.8.2024 im Alter von 84 Jahren.
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Neueste Meldungen
- Neue Staffeln von "FBI: Special Crime Unit" und "FBI: Most Wanted" bald als Deutschlandpremieren zu sehen
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Prime-Video-Highlights im Juni: "Solange wir lügen", "Countdown" und "Deep Cover"
- Update "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.