Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

Humboldts Erben

D, 2001–2002

  • 41 Fans
  • Serienwertung0 13945noch keine Wertungeigene: –

Humboldts Erben Episodenguide

Staffel 1

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Die Jagd nach den Feuerzwergen
    ZDF, 07.01.2001
    Sie sind die ältesten Lebewesen unseres Planeten: Archäen. Die Mikroben leben in dampfenden Geysiren oder in den Tiefen der Meere und haben dank besonderer Eigenschaften eine große Bedeutung für die Wissenschaft. Der Mikrobiologe Karl Otto Stetter macht sich in Nord-Chile auf die Suche nach den ...
  • 2.102Nachrichten für die Ewigkeit
    ZDF, 14.01.2001
    Im Jahre 616 beginnt im Wolkenheimkloster, 60 Kilometer südlich von Peking, der buddhistische Mönch Jingwan eines der kühnsten Projekte der Menschheitsgeschichte: er will das Wissen der Welt für die Zeit nach dem - erwarteten - Weltuntergang bewahren. Er hatte die Buddhistenverfolgung hautnah ...
  • 3.103Die aus dem Weltall kommen
    ZDF, 21.01.2001
    Der Baikalsee, das "Heilige Meer" Sibiriens, ist der älteste und tiefste See der Erde. Als Alexander von Humboldt 1829 Sibirien bereiste, kam er zwar nicht ganz so weit, doch das Jahr wurde ihm "das wichtigste" seines Lebens. Wenn er heute reisen könnte, dann würde er gewiss diese einzigartige ...
  • 4.104Im Tal der Hundertjährigen
    ZDF, 28.01.2001
    Als "Garten von Ecuador" bezeichnete vor 200 Jahren der berühmte Alexander von Humboldt die Gegend von Loja. Auf seiner amerikanischen Reise hatte er 1802 die Berge und Täler im Süden des Landes erkundet. In einem dieser Täler steht heute - mitten im Urwald - die deutsche Forschungsstation San ...