Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Infiltration
(Invasion) USA, 2021–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.07.: Neue Meldung: "Infiltration": Termin für dritte Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie: In neuer Staffel geht es um die Zukunft der Menscheit
- 10.06.: Neue Meldung: Von "Chief of War", "Foundation" bis "Slow Horses": Apple-Trailer stellt neue Serien- und Film-Highlights vor: Neue Staffeln zu "Platonic", "The Morning Show", "Invasion" und "Loot"
- 12.04.: Neue komplette Folge: Zeichen (Apple TV+ Channel)
- Platz 1532
404 Fans - Serienwertung3 425603.41von 22 Stimmeneigene: –
"Infiltration"-Serienforum
klukenapoletana schrieb am 14.02.2025, 08.27 Uhr:
Die Serie ist für mich ein wenig eine Hassliebe.
Weltraum und Aliens sind immer faszinierend. Die Aliens sind hier aber nicht einfach gefühlt sinnlos tötende Monster sondern haben eine für mich faszinierende tiefere Ebene (Hivemind, etc.), die ich gerne weiter kennenlernen möchte. Die zweite Hälfte der zweiten Staffel lässt hoffen, dass wir das endlich mal werden.
Leider wird die Serie geplagt von typischen Filmproblemen, wie z.B. dass Menschen nicht miteinander reden, vor allem das Militär wie immer seine eigene Agenda hat und so meiner Meinung unnötig Nebenkonflikte herkonstruiert werden. Natürlich sind auch die Helden alle unkaputtbar und nachdem schon ein Hauptcharakter aus Staffel eins natürlich in Staffel zwei wieder auferstanden ist, wird das Selbe bestimmt mit einem weiteren Hauptcharakter in Staffel drei weiter passieren.
Das Aliendesign in Staffel zwei finde ich etwas lachhaft, unkreativ. Es ergibt von Anatomie und Verhalten keinen Sinn und bricht komplett mit dem Design der formlosen Monster aus Staffel eins. Wirkt auf mich, als hätte ein Jugendlicher sein böses Monster gezeichnet.
Ach ja, was hat es mit dem mysteriösen Objekt auf sich, um das sich die Staffel zwei wieder viel dreht? Darüber wissen wir auch nach 20 Folgen so wenig, dass es den Eindruck macht, es ist nur da, um noch eine tolle Geheimwaffe in petto zu haben.
So viel tolles Potenzial, womit die Produzenten nicht mutig genug umgehen.
3 von 5 Sternen.
markus01 schrieb am 12.11.2023, 22.17 Uhr:
Ok, Staffel 2 gesehen und ich bin immer noch fasziniert von der japanisch-stämmigen Frau, die das Alienbewußtsein infiltiert (!) hat. Warum sie die eine ist, wurde noch nicht geklärt, kann aber auch im Verborgenen bleiben.Die Jugendlichen, die eine kollektive Abwehr mittels Bewußtseinverschmelzung gegen die Angreifer bilden und so die klassischen Soldaten obsolet werden lassen, find ich gut. Die jugendliche Romanze passte nicht in der Serie, die hätte man weglassen können.Der US-Soldat, der in der ersten Staffel einen schlechten Eindruck hinterließ, hat sich gegen seine Obrigkeit erhoben. Bleibt abzuwarten, ob das so bleibt oder nur wegen der Ausnahmesituation ein rebellisches Verhalten am Tag legt. Die iranisch-stämmige Frau mit ihren Kindern spielten bisher kein großes Gewicht in der Serie, den schließlich gibt es noch viele andere Kinder, die die gleichen Empfindungen wie der Sohn hatten.Zitat "Die Science-Fiction-Serie "Infiltration" zeigt die Invasion der Erde durch Außerirdische aus den Perspektiven von sehr unterschiedlichen Protagonisten auf verschiedenen Kontinenten." und die verschiedenen Perspektiven stehen im realen Verhältnis zu den existierenden Hautfarben. Das macht die Serie wertvoll. Bleibt noch die zu klärende Frage, warum sind die Außerirdische überhaupt auf der Erde?
SerienFan_92 schrieb am 03.01.2023, 15.49 Uhr:
Bisher gibt es noch keinerlei Infos, wann es mit der 2.Staffel weitergehen soll.
Das ganze Jahr 2022 keine neuen Informationen...
Peter123 schrieb am 30.03.2022, 12.41 Uhr:
Ich zitiere aus Folge 9: Stopp!Hätte das erste Wort in der ersten Folge sein müssen, dann hätte man sich die Serie sparen können!Ersten 5-6 Folgen passiert gar nix, dann will man noch Handlung in den Rest drücken...schlechteste SciFi Serie die ich bisher gesehen habe.Kann nur empfehlen diese Serie nicht zu schauen!
markus01 schrieb am 14.01.2022, 14.59 Uhr:
Zu Ersten schließe ich mich dem Kommentar dem User FFrank an.Die meisten Kritiken außerhalb dieses Forums waren unverständlicherweise negativ und einer von ihnen fand das Ende verwirrend. Tja, dass war nicht das Ende, sondern der Anfang davon (hoffentlich).Obwohl es eine us-amerikanische Produktion war, ist einer der Fäden eine Kritik an die USA (also für meine Begriffe wäre mir das am liebsten):
- Der US-Soldat, der voller us-amerikanische Indoktrination so lange die afganischen Familien bedrohte bis er ins Flugzeug stieg. Während die afganischen Familien ihm passende Kommenare verpassten (afghanischer Vater: "meine Kinder kennen nichts anderes als den Krieg").
- Die reiche muslimisch-gelesene Familie, die in ihrer reichen us-amerikanischen Nachbarschaft als Terroristen gesehen werden ("hast du gesehen, wie sie uns angesehen haben?", "Sie werden uns immer so ansehen") Die Verdächtigungen kamen aus dem Bürgertum und nicht aus dem Proletariat!!!
- Die herzzerreissende japanische Liebesgeschichte als Ausgangspunkt für die augenscheinliche Lösung und damit als die Menschheitsretter, top! Ganz stark war auch, den Rollenwechseln, den die zurückgebliebene Partnerin mit dem genusserhaschenden Mönch vollzogen hat, um ihre innere Leere hinter sich zu lassen. So gesehen, möchte ich die Liebe meines Lebens nicht kennen lernen, um bei Verlust derselben mich zu verlieren.Das die USA hier nicht als Helden fungieren, hat mir gefallen. Aber das kann in der 2. Staffel sich noch ändern.Was gibt es über die Europäer zu sagen? Nichts! Hier spielte nur England eine Rolle und zwar der Transzendenz, vermittelt durch einen Jungen. Dabei bleibt die Frage noch offen, was hat die extraterrestischen Lebenform vorerst gestoppt? Die Atombombe oder der Junge?
Mir hat die Serie trotz der fehlenden Tiefe der Protagonisten sehr gut gefallen und der Spannungsfaktor ist sehr hoch. Ich freue mich schon auf die 2. Staffel..
User 1656114 schrieb am 27.12.2021, 15.20 Uhr:
Mir gefällt die Musik von Max Richter - And at this frequency. Hat etwas von Hans Zimmers Time. Die Serie fand ich gut, mir war sie nicht zu langwierig
Tardes70 schrieb am 09.12.2021, 17.55 Uhr:
Ich bin auch gerade an der Folge 9 schauen.
Die Serie ist mal was anderes.
Aber wie viele hier geschrieben haben : Action nur sehr vereinzelt und kurz. Die Serie zieht sich wie ein Kaugummi in die Länge. Es kommt manchmal echt langeweile auf und würde gerne überspringen, jedoch könnte man ja doch was wichtiges verpassen. Also hält man durch.
Ich meinte, die Serie an und für sich hätte viel mehr Potential, wenn nicht solange auf ein Thema rumgekaut wird. Auch die Geschichte, mit der Familie, die Zuflucht sucht.... diese Fremdgeherei, Intrige.... ist suboptimal und passt irgendwie nicht rein. Es gibt viele Stellen, die hätte man weglassen können oder zumindest sehr kurz beleuchten können - da Sie kein Teil zur Lösung beiträgt.
FFrank schrieb am 16.11.2021, 22.55 Uhr:
....es ist weder "zähe Masse" noch "endlose lange Weile" in dieser meiner Meinung nach wirklich sehr guten Serie.Das sich hier Zeit gelassen wird um die Geschichte(n!) einer Ausserirdischen-Invasion zu erzählen ohne diese mit CGI & Action zu überfrachten macht sie besonders spannend - wenn man sich drauf einlässt/lassen kann.Wer sowas wie Independence Day als Serie erwartet wird eh enttäuscht evtl. sogar überfordert ?
viewman schrieb am 05.11.2021, 17.57 Uhr:
Technisch ist die Serie gut gemacht, wenn da nicht diese endlose lange Weile wäre!
Spannung - Fehlanzeige.
Dann noch diese unendlichen Diskussionen in japanisch, selbst wenn man nicht mitliest, hat man nichts versäumt.
Die einzige spannende Frage ist, schlaf ich ein oder nicht?😂
BigApple schrieb am 30.10.2021, 00.27 Uhr:
Inzwischen hab ich Folge 4 gesehen.
Die Geschichte schleppt sich weiter im Schneckentempo voran. Jede Folge dauert knapp 1 Stunde und es passiert fast nichts, was das Hauptthema voranbringt. Bis jetzt also fast 4 Stunden zähe Masse, die wenig Lust auf mehr bietet.
SerienFan_92 schrieb am 25.10.2021, 19.29 Uhr:
Nachdem ich nun die erste Folge gesehen habe, muss ich mal den Produktionsaufwand loben.
Die Serie sieht sehr hochwertig aus und mir gefällt bisher der langsame Spannungsaufbau.
Toll, was mittlerweile im Serienbereich möglich ist.
BigApple schrieb am 23.10.2021, 12.03 Uhr:
Am Starttag (22.10.) war zunächst nur Folge 3 in Englisch verfügbar. Den Fehler hat man dann am späten Vormittag des gleichen Tages korrigiert. Somit sind derzeit die ersten 3 Folgen verfügbar. Die Geschichte wird aus der Sicht von 5 Perspektiven in verschiedenen Ländern erzählt.
(1) Eine Kleinstadt in Oklahoma (USA) mit ihrem Dorfsheriff, der in den Ruhestand geht
(2) Eine Familie in Long Island, New York (USA) mit massiven Eheproblemen
(3) EInem Pärchen in Tokia (Japan), von dem eine Astronautin ist
(4) Eine Internatsklasse in London, Großbritannien, die auf Ausflug geht
(5) EIn US-Vorposten in Kandahar, Afghanistan
In allen 5 Bereichen kommt es im Verlauf zu seltsamen Ereignissen, wobei die Erzählweise sehr langsam ist, das Hauptthema entwickelt sich eher schleppend. Außerdem ist der japanische Teil aus meiner SIcht ziemlich langweilig. Ihn hätte man auch weglassen können. Er ist in der deutschen Fassung der einzige Teil mit Untertiteln. Die Hauptfigur mit ihren blonden Haaren und großen runden Augen ähnelt einer Manga-Figur. Völlig überzeichnet wie ich finde. Die Serie ist interessant, aber man braucht Geduld.
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
Neueste Meldungen
- Update Netflix verpflichtet Oscar-Preisträgerin Rachel Weisz für Miniserie "Vladimir"
- "Achtsam morden": Drehstart für zweite Staffel des Netflix-Serienhits mit Tom Schilling
- "Crash Games"-Neuauflage wird zur "Bruchlandung der Realitystars"
- "DSDS": Nächste Staffel erst 2026, neue Jury offiziell bestätigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.