Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Karen Pirie - Echo einer Mordnacht
(Karen Pirie) GB, 2022–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 07.05.: Neue komplette Folge: Späte Sühne (ZDFmediathek)
- 01.05.: Neuer Kommentar: Fernsehsenf: Hier ein Update zu meiner eigenen alten ...
- 30.04.: Neuer Kommentar: Nostalgie: PS: kannst Du bitte drüben löschen? 🙏 🙏 ...
- 30.04.: Neuer Kommentar: Nostalgie: @ technoir Schön das Du wieder an Bord bist ...
- 30.04.: Neue komplette Folge: Das große Lügen (ZDFmediathek)
- 30.04.: Neuer Kommentar: technoir: @nostalgie und @Leben, es sind 1 Fall in 3 ...
- 23.04.: Neue komplette Folge: Der Fall Rosie Duff (ZDFmediathek)
- 23.04.: Neuer Kommentar: Nostalgie: Sind das 3 abgeschlossene Fälle oder 1 Fall in 3 ...
- Platz 704
899 Fans - Serienwertung4 391444.35von 26 Stimmeneigene: –
"Karen Pirie - Echo einer Mordnacht"-Serienforum
technoir schrieb am 30.04.2025, 14.32 Uhr:
@nostalgie und @Leben, es sind 1 Fall in 3 Folgen. 1.te 2.te Folge aktuell auf ZDF Mediathek. Da es wieder eine Englishe Serie in Schottland spielt, ist die Übersetzung in DE nicht schlecht. Obwohl, leider manchmal sehr langwierig. Manchmal ist das Orginal besser und wenn man es richtig übersetzt macht es Freude.
Nostalgie schrieb am 23.04.2025, 09.29 Uhr:
Sind das 3 abgeschlossene Fälle oder 1 Fall in 3 Folgen?Mein Festplattenrekorder hat die Folge 1 auf "defekte Clusters" aufgenommen.Habe leider kein Bild, nur Ton.
Mein Festplattenrekorder (Panasonic) gibt jetzt wohl so langsam den Geist 👻 auf. 😏
Neumi58 schrieb am 22.08.2023, 18.15 Uhr:
Die Miniserie war gut obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, dass ich die Geschichte schon einmal woanders gesehen habe.
Anderes Thema: Ihr schreibt immer wieder mit negativen Touch... dann MUSSTE ich den Film in der Mediathek anschauen, als wenn das eine Strafaufgabe ist. Ich kann dem überhaupt nicht folgen, ich genieße sogar das Anschauen über die Mediathek. Oftmals sind bereits einige Folgen anzusehen (manchmal sogar alle) und die Qualität der Filme ist wesentlich besser als im linearen TV (1080p zu 720p). Wir schauen mittlerweile Serien und Filme (ausgenommen Nachrichten) nur noch über die Mediatheken. Also lasst Euch den Spaß nicht verderben.Fernsehsenf schrieb am 23.08.2023, 17.03 Uhr:
Ja gut, "live" sehe ich auch fast nichts mehr. Die meisten Sendungen zeichne ich auf Festplatte auf. Das hat bei meinem TV den Vorteil, dass ich dann auch mal unterbrechen und am nächsten Tag weiter machen kann. Das Gerät merkt sich die zuletzt gezeigte Stelle und macht da weiter.Mit heruntergeladenen Videos, per USB-Stick am TV abgespielt, ist es schon nicht mehr so einfach: Ich muss mir die Stelle *notieren* und bei der nächsten Sitzung erst wieder bis dahin vorspielen.Und direkt mit dem TV in der Mediathek (also rote Taste usw.) ist das Vorspielen bei ARD und ZDF ganz ätzend gelöst. Die einzigen, die das gut gelöst haben, sind meines WIssens die Franzosen: Je schneller man beim beim Abspielen eines arte-Videos drückt, desto weiter wird vorwärts/rückwärts gesprungen. Und die Sprünge werden auch *sofort* ausgeführt. Super!
Sabine_U schrieb am 27.08.2023, 18.53 Uhr:
Nur das es gar keine Miniserie ist, da bereits eine zweite Staffel bestellt wurde:https://en.wikipedia.org/wiki/Karen_Pirie_(TV_series)
Fernsehsenf schrieb am 01.05.2025, 10.25 Uhr:
Hier ein Update zu meiner eigenen alten Nachricht: Warum es bei ARD und ZDF deutlich schlechter funktioniert als bei arte, habe ich später herausgekriegt: Es liegt an meinem ziemlich alten Toshiba-Fernseher. Der hatte zwar schon HbbTV, aber noch in der frühen Version 1.1. Die Franzosen (also arte) hatten schon in dieser Version 1.1 eine sehr gute Mediatheken-Wiedergabe realisiert, beinahe mit Videorekorderfeeling. Die Deutschen (also ARD/ZDF) haben das erst später realisiert und setzt leider HbbTV 2.0 voraus... :-(
addicted4series schrieb am 20.08.2023, 16.16 Uhr:
Mehr als anprangernswert, dass die Polizei Alles & Jeden verdächtigt hat, nur den wahren "Mörder" immer weiter in der Hierarchie nach oben befördert hat über Jahrzehnte lang. Und welche Bilanz lässt sich aus der Darlegung eines solchen Falles ziehen?
Einer der Jungs, der die Tote damals NUR gefunden hat, wurde bei der Wiederaufnahme des Falles ebenfalls ermordet (Unfalltod nach Fahrerflucht gilt hier nicht!). Und ein ermittelnder Beamter ertrank beim Versuch einen vermeintlich Verdächtigen aus dem Wasser zu retten, der sich augenscheinlich umbringen wollte? Was später jedoch auch widerlegt wurde - es war schlichtweg unterlassene Hilfeleistung, um eine noch schlimmere Tat FÜR IMMER zu verschleiern. Und dann die ganzen Gewalteinwirkungen (Prügel, Schüsse etc.) auf vermeintlich Verdächtige, die die Tote jedeglich gekannt bzw. geliebt haben...?
Also wenn alle Mordfälle so stümperhaft abgearbeitet werden, ist die Dunkelziffer für Mord HOCH ZEHNTAUSEND. Ganz zu schweigen von Fällen, wo Menschen auf NIMMERWIEDERSEHEN verschwinden. Ein "Hoch" auf das "Scheuklappensyndrom" unserer Gesellschaft, wo sich wirklich nur noch ALLE um sich selbst scheren. Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen.
Und da wundern sich Viele noch, warum es seit Beginn des neuen Jahrtausends im Sturzflug bergab geht?
Val McDermid hat den Zeitgeist dieser "Entwicklung" ziemlich gut eingefangen - denn auch modernde Ermittlungsmethoden bieten ZEUGEN bzw. unmittelbar Betroffenen nicht den geringsten Schutz, sondern setzen diese mehr denn je DEM WÜTENDEN MOB des www aus.Fernsehsenf schrieb am 21.08.2023, 08.12 Uhr:
[Vorsicht Spoiler]Ja Moment, langsam. Die Serie ist ja rein fiktiv, orientierte sich *nicht* an wahren Begebenheiten. Den Twist zum Schluss, dass ausgerechnet der Polizeichef der Mörder war, hat McDermid sich also komplett allein ausgedacht und ist für unsere Realität nicht ernst zu nehmen.Den anderen Twist, dass der Ertrinkungstod des alten Polizeichefs gar kein Unfall, sondern auch das Werk des (später) neuen Polizeichefs war, dementiert letzterer ja sofort im Verhör durch Pirie, während er sonst kein Wort zu den Anschuldigungen sagt. Und ich glaube ihm das sogar. :-)
Fernsehsenf schrieb am 27.07.2023, 08.15 Uhr:
Also, die erste Folge kann meinen großen Erwartungen leider nicht so ganz standhalten. "Heißer Verdacht/Prime Suspect" fand ich besser. Da war mehr Drama und mehr Schauspielkunst.Gut finde ich an "Karen Pirie", wie sowohl die alten als auch die neuen Ermittlungen gezeigt werden. Einmal war ja in zwei aufeinanderfolgenden Szenen derselbe Schauplatz zu sehen (Polizisten vor der Tür der Duffs, glaube ich), nur 25 Jahre auseinander. Auch dass die Verdächtigen damals und heute von verschiedenen Schauspielern dargestellt werden und wie die Macher es schaffen, ihre Unterhaltungen zu zeigen, ohne zuviel zu verraten, hat mir gefallen.
Nostalgie schrieb am 27.07.2023, 10.10 Uhr:
Ich gehe jetzt Mal davon aus, daß jede Folge abgeschlossene Fälle enthält. Liege ich da richtig?Habe 1.1 nicht sehen können.
vw761 schrieb am 28.07.2023, 08.27 Uhr:
Beim ZDF steht:Ein Cold Case in drei TeilenPolizistin Karen Pirie muss den alten Fall um eine ermordete Kellnerin in Schottland lösen - nach dem Roman "Echo einer Winternacht" von Val McDermid.d.h.
die erste Staffel mit den drei Folgen (3x 90min =270min) dürfte einen(!) Mordfall betreffen, also einen abgeschlossenen Fall betreffen.Deine Frage stellt sich nicht, wenn man selbst z.B. etwas auf den Webseiten der TV-Sender recherchiert.Fernsehsenf schrieb am 28.07.2023, 09.24 Uhr:
Ich habe es auch verpasst und musste es aus der Mediathek sehen. Tipp: Öffne mediathekviewweb.de und suche nach "Karen Pirie", dann kann man es entweder am PC direkt sehen oder auf einen USB-Stick runterladen und am TV sehen.
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.