Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kein schöner Land
D, 1985
75 Fans- Serienwertung0 8559noch keine Wertungeigene: –
"Kein schöner Land"-Serienforum
Prof. Abronsius schrieb am 04.08.2005, 00.00 Uhr:
Manchmal traut man seinen Ohren nicht, welchen SCHWACHSINN man im deutschen Fernsehen zu hören bekommt !
Da sagt Günter Wewel am Ende der Folge Burgenland doch tatsächlich "Franz Liszt ist kein waschechter Burgenländer. Denn sein Geburtsort Raiding gehörte früher zu Ungarn."(1.) Franz Liszt WAR UND IST ein waschechter Burgenländer genauso wie alle anderen, die zwischen 1647 und 1921 im damals politisch zu Ungarn gehörenden Burgenland geboren wurden. Denn die Geschichte des Burgenlandes beginnt nicht erst mit seiner politischen Rückkehr zu Österreich 1921. Vielmehr ist die Identität 'Burgenländer' eine regionale und keine gesamtstaatliche Identität. Allenfalls bei den jetzt im Burgenland lebenden Kroaten könnte man sagen, sie seien keine 'waschechten' Burgenländer, weil ihre (ursprüngliche) Muttersprache eine andere ist als die im Burgenland seit Jahrhunderten fast ausschließlich gesprochene Sprache.(2.) Gemeint war offenbar, daß Liszt kein waschechter Österreicher war. Doch auch diese These ist unglücklich, weil sie Anlaß zu einem verbreiteten Mißverständnis gibt. Denn in der Forschung ist längst gesichert, daß der große Mann keinen einzigen ethnisch ungarischen Vorfahren besaß. Somit ist die Assoziation Liszt/Ungar nichts als ein lange gepflegter Mythos. Die Region Burgenland war zu ungarischer Zeit, nicht anders als heute, ein homogenes deutschsprachiges Siedlungsgebiet. Lediglich einige Amtspersonen sprachen vorzugsweise Ungarisch. Ähnlicher Unsinn wäre, zu sagen, Smetana und Dvorak seien keine waschechten Tschechen, da ihre Geburtsorte früher zu Österreich gehörten.Wofür werden Redakteure eigentlich so gut bezahlt, wenn sie nicht in der Lage sind, ihren Job richtig zu machen ?Monika Lovas schrieb am 14.06.2013, 00.00 Uhr:
Franz Liszt ist kein waschechter Burgenländer. Denn sein Geburtsort Raiding gehörte früher zu Ungarn."
Smetana und Dvorak seien keine waschechten Tschechen, da ihre Geburtsorte früher zu Österreich gehörten.
Ich kann nicht "obere Stufe" deutsch, aber ich glaube zwischen
den zwei Behauptungen über Liszt und Smetana/Drorak
gibt ein entscheidendes Unterschied - nähmlich die Richtung der Auslegung: wenn Smetana trotztdem waschechter Tscheche sein kann, da er auf ehem österreichischen Boden geboren wurde, dann dürfte Liszt noch mehr ungar sein, wenn er auf ehem. ungarischen Boden geboren wurde.
Oder was?
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
- "Zuagroast": Neue österreichische Krimireihe für ServusTV in Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.