Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
KlimaZeit
D, 2022–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 24.08.: Neues Online-Video: Waldbrandgefahr auch bei uns | Klimazeit (YouTube)
- 22.08.: Neues Online-Video: Wie Waldbrände in dürren Sommern effektiver verhindert werden können (ARD Mediathek)
- 15.08.: Neues Online-Video: Wasserstoffstrategie - nur ein Traum? (ARD Mediathek)
- 08.08.: Neues Online-Video: Plastik an die Hauswand - wie Recycling auch dem Klima hilft (ARD Mediathek)
- 02.08.: Neues Online-Video: Wie es um den Ausbau von Windenergie steht | Klimazeit (YouTube)
- 27.07.: Neues Online-Video: Klimakrise: Extremwetterlagen nehmen zu | Klimazeit (YouTube)
- 25.07.: Neues Online-Video: Hochwasserschutz an der Ahr - Vier Jahre nach der Flut (ARD Mediathek)
- 19.07.: Neues Online-Video: Konstruktiv über die Klimakrise reden | Klimazeit (YouTube)
- 13.07.: Neues Online-Video: Solaranlagen Made in Germany | Klimazeit (YouTube)
- 11.07.: Neues Online-Video: Solaranlagen Made in Germany (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Wärme aus dem Fluss | KlimaZeit (YouTube)
- 04.07.: Neues Online-Video: Heizen mit Wärmepumpen für Flusswasser (ARD Mediathek)
- 29.06.: Neues Online-Video: Weltklimakonferenz 2025: Welche Lösungen braucht es jetzt? | KlimaZeit (YouTube)
- 21.06.: Neues Online-Video: Warum Fahrrad und E-Bike in Städten die besseren Autos sind | Klimazeit (YouTube)
- 20.06.: Neues Online-Video: Wie mit Hitze in der Großstadt umgehen? Prüfung von Visionen einer KI (ARD Mediathek)
- 19.06.: Neues Online-Video: Klimaschutz in den Weltmeeren | Klimazeit (YouTube)
- 13.06.: Neues Online-Video: Riesenalgen im Meer als vielversprechende Maßnahme für den Klimaschutz (ARD Mediathek)
- 07.06.: Neues Online-Video: Elektroschrott recyclen fürs Klima | Klimazeit (YouTube)
- 06.06.: Neues Online-Video: Elektroschrott durch Reparieren reduzieren (ARD Mediathek)
18 Fans- Serienwertung0 46561noch keine Wertungeigene: –
"KlimaZeit"-Serienforum
vw761 schrieb am 20.05.2023, 07.11 Uhr:
Die «Klimazeit» vom 19.05.2023 (Folge 27, bzw. korrekt: Folge 25) sucht man vergeblich.
Denn sie ist wohl am 19.05. nicht um 19:30 ausgestrahlt worden, jedenfalls NICHT auf Tagesschau24.
Online ist sie auch nicht zu finden. Sie wurde mit folgenden Themen angekündigt: Für und Wider Wärmepumpe – wie nachhaltig diese Technik wirklich ist
Klimarisikogebiete – wo im Jahr 2050 das Risiko für Wetter-Extreme steigen wird
Gemeinschafts-Konzept – warum Energy Sharing in Deutschland so kompliziert ist
Persönlicher CO2-Fußabdruck – wieso ein schlechtes Klima-Gewissen nichts bringt
vw761 schrieb am 21.04.2023, 12.40 Uhr:
Alle bisherigen 20 Sendungen findet man übrigens auf der TAGESSCHAU-Youtube-Playlist, hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLkKDSXRppVa7tO4uSsZn1thYwzqDDhfyn
vw761 schrieb am 21.04.2023, 09.08 Uhr:
Zur Klarstellung:
Am 21.04.2023 läuft die 21. Sendung «Klimazeit», nicht: 23. Sendung.
Jürgen2 schrieb am 10.03.2023, 19.28 Uhr:
Hallo, das Klima kann nur gekühlt werden, indem man mittels solaren Meerwasserentsalzungsanlagen Wüsten bewässert.
Der Klimawandel ging auch weiter als Segelschiffe und Pferdekutschen fuhren. CO2 wird durch die Pflanzen geregelt.Ihr Geschwätz ist die bekannte Volksverdummung - nichts weiter.vw761 schrieb am 11.03.2023, 20.17 Uhr:
Da «Klima» ein Begriff der Wetterstatistik ist, kann man «Klima» definitiv NICHT beeinflussen, weil »Klima» ein statistischer Ergebnis-Begriff ist. Deshalb kann man »Klima» auch nicht kühlen.
Ein lokales Gebiet kann durch lokale Wasserzuführung letztendlich bewässert werden, wodurch die Verdunstungskälte die Umgebung kühlen könnte.
vw761 schrieb am 06.02.2023, 06.46 Uhr:
Am 23.12.2022 und am 06.01.2023 gab es KEINE «Klimazeit»
Die «Klimazeit» am 03.02.2023 war die 11. Folge.
vw761 schrieb am 08.01.2023, 08.40 Uhr:
Nach meinen Recherchen wurde weder am 23.12.2022, um 19Uhr30 (angeblich Folge 8) noch am 06.01.2023, um 19Uhr30 (angeblich Folge 9) eine Sendung «KLIMAZEIT» auf TAGESSCHAU24.
Oder hat jemand andere Recherchen?
Denn selbst die Folge 7 vom 16.12.2022, um 19Uhr30 ist nicht mehr überall zu finden.
Diese Folge 7 gab es aber.
vw761 schrieb am 07.11.2022, 20.02 Uhr:
Mal schauen, ob in der nächsten «Klimazeit» die folgenden 11 Fragen beantwortet werden:01.
Wo liegt der absolute globale Temperaturbasiswert für "1,5-Grad-" bzw. "2-Grad-Ziel"?
oder anders gefragt: Bei welcher Global-Temperatur hat die Erde KEIN FIEBER?Hinweis:
Diese 1. Frage nimmt Bezug auf die Behauptung des Klimafolgenforschers Hans J. Schellnhuber, der mehrfach öffentlich behauptet hat,
die aktuelle Erderwärmung sei vergleichbar mit "Fieber beim Menschen".
Der prominente Arzt Eckart von Hirschhausen hat aktuell bei seiner öffentlich Argumentation diesen Fieber-Vergleich übernommen,
aber weder Schellnhuber noch von Hirschhausen erklären der Öffentlichkeit,
bei welcher Global-Temperatur die Erde denn KEIN FIEBER hat, also wo der "Normal-Null-Wert" der Erde liegt.02.
Wo lag die absolute Globaltemperatur zu Beginn der "Industriellen Zeit", also um 1850?03.
Wo lag jeweils die ermittelte absolute Globaltemperatur für das Jahr 2020 und 2021?04.
Vor welchen gefährlichen Globaltemperaturen informierte im Januar 1986 die deutsche physikalische Gesellschaft (DPG)
die Öffentlichkeit mit ihrer damaligen «Warnung vor einer drohenden Klimakatastrophe»?05.
Wie begründete der NASA-Forscher James Hansen am 23.06.1988 - also vor über 30 Jahren - bei seiner Anhörung vor dem US-Senat
die Gefährlichkeit der damals festgestellten menschverstärkten Erderwärmung?06.
Welche Globaltemperatur wurde für 1988 am 24.06.1988 auf der 1. Seite der NY-Times vermeldet
und welche gleiche Globaltemperatur stand dann auch in vier Ausgaben von "DER SPIEGEL" in den Jahren 1988 bis 1995?07.
Mit welcher physikalischen Unmöglichkeit hat der ARD-Wettermeteorologe Karsten Schwanke in seinem Erklärvideo vom 16.12.2019
den angeblich existierenden «Treibhauseffekt» erklärt?08.
Wie und warum hat die ARD-Meteorologin Michaela Koschak in Ihrem Kinderbuch «Entdecke den Klimawandel» [2015] auf Seite 18 Ihren eigenen Sohn Benedikt
über den «Klimawandel» getäuscht?09.
Wie und warum haben Stefan Rahmstorf und Ranga Yogeshwar am 08.12.2009 in der damaligen LIVE-Sendung «QUARKS & CO» im WDR durch Verschweigen des
damals aktuellen Globaltemperaturwertes (der auch im Rahmstorf/Schellnhuber-Buch «DER KLIMAWANDEL» stand) die TV-Zuschauer über den «Klimawandel» getäuscht?10.
Warum hat der ARD-Meteorologe Sven Plöger am 28.06.2022 in der Sendung bei «Maischberger» den nachweislich falschen Begriff «Klimaprognosen»
verwendet, obwohl Sven Plöger nachweislich weiss, dass der Ausdruck «Klimaprognosen» falsch ist und der WDR-Programmchef Jörg Schönenborn über die missbräuchliche Verwendung des Begriffs «Prognose» am 26.09.2021 informiert hatte?11.
Warum klärt der heutige SWR-Intendant Kai Gniffke nicht das gebührenzahlende TV-Publikum darüber auf, dass im Jahr 2017 der ARD-Meteorologe Tim Staeger globale Temperaturgrafiken auf T...
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neueste Meldungen
- Das neue "Friends"?: Hulu-Comedy um fünf Freunde aus New York City findet Hauptdarsteller
- "Ghosts": Beliebte Comedyserie findet deutsche Free-TV-Heimat
- "Navy CIS: Origins": Adam Campbell erscheint in zweiter Prequel-Staffel als junger Ducky
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.