
Der Wert der Stille
Spanische Forscher haben in der galicischen Hafenstadt O Grove festgestellt, dass sich Delfine seit dem Lockdown vermehrt in Gruppen in den Hafen wagen.
Bild: © ARTE / © Thierry Berrod / © Thierry Berrod

Der Wert der Dunkelheit
In einem Wald bei Wageningen in Holland wird der Einfluss roter, weißer, grüner und blauer Lampen auf Fledermäuse und Vögel getestet.
Bild: © ARTE / © Thierry Berrod / © Thierry Berrod

Der Wert der Dunkelheit
Der Spezialist für Lärm- und Lichtverschmutzung Thierry Lengagne hat festgestellt, dass Kröten, die starker Lichtverschmutzung ausgesetzt sind, sich nicht mehr paaren.
Bild: © ARTE / © Thierry Berrod / © Thierry Berrod

Der Wert der Stille
Frédéric Sèbe, Akustiker am CNRS, konnte im Risoux-Wald am französischen Juragebirge feststellen, dass hier zu 80 Prozent der Zeit Lärm durch Flugzeuge präsent ist.
Bild: © ARTE / © Thierry Berrod / © Thierry Berrod

Der Wert der Dunkelheit
Im Vereinigten Königreich werden Maßnahmen zur Verringerung der Lichtverschmutzung in Städten ergriffen - zugunsten der Tiere.
Bild: © ARTE / © Thierry Berrod / © Thierry Berrod

Der Wert der Stille
Diego Gil ist Evolutions-Ökologe. Um festzustellen, wie Vögel ihren Gesang an den Lärm von Flugzeugen anpassen, installiert er Mikrofone und Futterhäuschen in der Nähe der Start- und Landebahnen des Flughafens Madrid.
Bild: © ARTE / © Thierry Berrod / © Thierry Berrod