Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
199

lesenswert

D, 2013–2024

lesenswert
SWR/Christian Koch
  • 199 Fans
  • Serienwertung0 26201noch keine Wertungeigene: –

lesenswert Episodenguide

Staffel 1

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Folge 1
    SWR, 12.09.2013
    Die neue Sendung: "lesenswert" - von Lesern für Leser: Alles hat seine Zeit, auch Literatursendungen. Nach über zehn Jahren "Literatur im Foyer" geht das SWR Fernsehen im Herbst mit einer neuen Sendung an den Start. Ihr Titel: "lesenswert". Was bleibt, sind die Moderatorinnen, Thea Dorn und ...
  • 2.102Folge 2
    SWR, 26.09.2013
    Mit seinem Debüt-Roman "Als wir träumten" überraschte Clemens Meyer die Literaturwelt, für seine Erzählung "Die Nacht, die Lichter" erhielt er 2008 den Preis der Leipziger Buchmesse. Clemens Meyer ist Mitte 30 und einer der großen Autoren im Literaturbetrieb. In seinem zweiten Roman "Im Stein" ...
  • 3.103Folge 3
    SWR, 10.10.2013
    Die Moderatorinnen Thea Dorn und Felicitas von Lovenberg begrüßen in "lesenswert" Autoren, die im Gespräch ihre Bücher vorstellen. Diesmal geht es um die Buchmesse Frankfurt.
  • 4.104Folge 4
    SWR, 24.10.2013
    Michael Krüger, der Verleger des Carl Hanser Verlags, hört zum Jahresende auf - und die Schlagzeilen sind erheblich. Unter Krügers Leitung stieg der Hanser Verlag an die Spitze der deutschen Verlagsszene. 16 Nobelpreisträger umfasst derzeit das Verlagsverzeichnis ...
  • 5.105Folge 5
    SWR, 07.11.2013
    Martin Walsers "Inszenierung" Die "Möwe" soll gespielt werden. Aber der alternde Regisseur liegt im Krankenhaus und verliebt sich in die Krankenschwester. Mit ihr will er zusammen sein. Für immer. Und mit seiner Frau auch. Denn Männer sind naiv. Das macht sie unwiderstehlich, glauben sie ...
  • 6.106Folge 6
    SWR, 21.11.2013
    Karl Schmidt wohnt betreut in Hamburg-Altona. Drogen haben ihn zerstört - Kaffee, Zigaretten und Apfelschorle sind die einzigen Suchtmittel, die er noch konsumieren darf. Er trifft einen alten Freund wieder, der in den 1990er Jahren mit übler Musik viel Geld machte ...
  • 7.107Folge 7
    SWR, 12.12.2013
    Ein literarisches Gespräch mit dem 59-jährigen niederländischen Schriftsteller. In seinem neuen Roman "Ein gutes Herz" spielt die Ermordung seines Widersachers und Filmemachers Theo van Gogh eine tragende Rolle. Leon de Winter ist mit der Schriftstellerin Jessica Durlacher verheiratet ...
  • 8.108Folge 8
    SWR, 19.12.2013
    Immer schneller verschwinden Neuerscheinungen wieder vom Markt. Immer wichtiger werden deshalb Weltliteraturen: Warum haben uns Klassiker heute noch etwas zu sagen? Ein Gespräch über die Neuübersetzung von Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit", Evelyn Waughs "Wiedersehen mit ...
  • 9.109Folge 9
    SWR, 16.01.2014
    "Königsallee" von Hans Pleschinski ist eine leicht geschriebene Komödie, ein literarisches Rätsel, ein großer Erfolg der Saison. Die Ausgangslage für Pleschinskis Roman ist ziemlich peinlich: Thomas Mann kommt nach Düsseldorf, zieht mit Familie im noblen Breidenbacher Hof ein und will am Abend aus ...
  • 10.110Folge 10
    SWR, 30.01.2014
    In "Das Blutbuchenfest" von Martin Mosebach geht es um eine exklusive Feier in besseren Kreisen, um erotische Verwicklungen und um die Putzfrau Ivana, die bei allen Teilnehmern der Festgesellschaft putzt. Gerade hat sie es zu einem Haus auf dem Balkan gebracht, als dort der Krieg ausbricht ...
  • 11.111Folge 11
    SWR, 06.02.2014
    Ein literarisches Gespräch mit der Schriftstellerin Monika Maron: Wie geht man um im Leben mit der eigenen Schuld und der Schuld der anderen? Auf was verzichtet man, um Schuld zu vermeiden? Diese Fragen stellt Monika Maron in "Zwischenspiel" - und beantwortet sie mit Lebensklugkeit und Humor. ...
  • 12.112Folge 12
    SWR, 20.02.2014
    Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Durs Grünbein und Aris Fioretos: Durs Grünbein/Aris Fioretos: Verabredungen Diese Gespräche haben es in sich. Aris Fioretos und Durs Grünbein, zwei Schriftsteller von Rang, treffen sich seit 1995 regelmäßig: Sie führen in Berlin, Las Vegas, Stockholm ...
  • 13.113Folge 13
    SWR, 27.03.2014
    Die Moderatorin ist im Gespräch mit Margriet de Moor über ihren neuen Roman "Mélodie d'amour". Außerdem: Hans Neuenfels - Autor, Dichter, Theater- und Opernregisseur mit einem "Leben in drei Büchern".
  • 14.114Folge 14
    SWR, 10.04.2014
    Das neue Buch der Schriftstellerin und Grafikerin Larissa Boehning: "Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr" - ein Roman über die seltsame Heilkraft der unverschämten Lüge. Außerdem in der Sendung: Christian Brückner, einer der bekanntesten Sprecher Deutschlands - die Synchronstimme von Robert de ...
  • 15.115Folge 15
    SWR, 24.04.2014
    Per Leo wurde 1972 geboren - weit genug weg von den Verbrechen des Nationalsozialismus. Doch irgendwann holen sie ihn ein. Denn sein Großvater Friedrich Leo war Nazi-Verbrecher. Und das Schweigen darüber lähmt ihn, bis er sich der Geschichte seines Großvaters stellt ...
  • 16.116Folge 16
    SWR, 08.05.2014
  • 17.117Folge 17
    SWR, 22.05.2014
    Felicitas Hoppe, Büchner-Preis- und Rucksackträgerin, wurde spätestens mit ihrer ziemlich unwahren, dafür sehr unterhaltsamen Autobiographie "Hoppe" bekannt. Wenn sie von Weltreisen mit dem Containerschiff erzählt oder von Johanna von Orleans, dann muss man nicht alles glauben ...
  • 18.118Folge 18
    SWR, 05.06.2014
    Die gebürtige Ukrainerin Katja Petrowskaja ist Schriftstellerin und Journalistin. Als Journalistin ist sie vor dem Hintergrund der Russland-Krise zur Zeit viel gefragt. Ihr mit vielen Lorbeeren bedachter Roman droht deshalb etwas unterzugehen. "Vielleicht Esther" erzählt von der Tragödie ihrer ...