Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Meine Geschichte
D, 2002–2010

44 Fans- Serienwertung0 33013noch keine Wertungeigene: –
Meine Geschichte Episodenliste
ohne Staffelzuordnung
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.O01Helmut KonradPhoenix, 26.11.2006Bis heute ist das Leben des 1912 geborenen Helmut Konrad untrennbar mit einem der spektakulärsten Mordfälle der jungen Bundesrepublik verknüpft. Am 29. Oktober 1957 wurde in ihrer Wohnung in Frankfurt die Prostituierte Rosemarie Nitribitt ermordet aufgefunden. Helmut Konrad war damals der ...
- 2.O02Bernd FeuerhelmPhoenix, 03.12.2006
- 3.O03Christa LudesPhoenix, 22.04.2007Christa Ludes wurde 1924 in Breslau geboren. Sie machte eine Ausbildung zur Apothekerin, als 1945 Breslau zur Festung erklärt wurde. Russische Soldaten stürmten das Haus ihrer Eltern und es begann ihre schicksalhafte Reise in eine unbekannte, düstere Zukunft. Viele überlebten schon die Wochen lange ...
- 4.O04Alfons WunschPhoenix, 17.08.2008Alfons Wunsch wurde1923 bei Bunzlau geboren. Heute ist er Rentner und lebt als Witwer bei Telgte. Er hat in Russland, Afrika, Italien und Frankreich gedient und war im Juli 1944 beim Attentat auf Hitler in Berlin dabei. Den Krieg empfindet er als das Traurigste, Bitterste und Sinnloseste, was ihm ...
- 5.O05Peter Jochen WintersPhoenix, 03.01.2010Im Dezember 1963 - mehr als 18 Jahre nach Kriegsende - werden die Deutschen von ihrer NS-Vergangenheit eingeholt. In Frankfurt am Main beginnt der bis dato größte Strafprozess der deutschen Nachkriegsgeschichte - der Auschwitz-Prozess.
- 6.O06Susanne von PaczenskyPhoenix, 10.01.2010Juni 1971. In der Bundesrepublik sorgen Frauen für den Skandal des Jahres: "Wir haben abgetrieben" bekennen 374 Frauen im Stern. Neben Hausfrauen, Lehrerinnen und Studentinnen sind es auch Prominente, die an die Öffentlichkeit gehen.
- 7.O07Reinhard WilkePhoenix, 17.01.2010Als persönlicher Referent, Bürochef und Redensschreiber von Bundeskanzler Willy Brandt erlebte der Jurist Reinhard Wilke seine intensivsten Berufsjahre. Als im April 1974 Günter Guillaume, ein enger Mitarbeiter, als DDR-Agent enttarnt wurde, übernahm Brandt die politische Verantwortung und trat ...
- 8.O08Salli SalmannPhoenix, 24.01.20101976 lädt die Gewerkschaft IG Metall den Ostberliner Liedermacher Wolf Biermann zu einer Konzertreise in die Bundesrepublik ein. Biermann - ein Aushängeschild der ostdeutschen Opposition - erhält nach Jahren des Auftrittverbots in der DDR fast unerwartet eine Reisegenehmigung ...
- 9.O09Helga SchuchardtPhoenix, 31.01.2010Der Spätsommer 1982 in Bonn: Die Arbeitslosenzahlen steigen, die SPD/FDP-Koalition unter Kanzler Helmut Schmidt ist in der Krise. Die Liberalen fürchten den Verlust der Wählergunst. Mitte September treten die FDP-Minister zurück. Die sozialliberale Koalition zerbricht. Für die ...
- 10.O10Volker NickPhoenix, 07.02.2010Anfang der 80er Jahre geht in der Bundesrepublik die Angst vor einem Atomkrieg um. Die Nachrüstungsdebatte beschäftigt viele Menschen. Die Sowjets haben atomare Mittelstreckenraketen vom Typ SS 20 auf Westeuropa gerichtet. Die NATO erwägt die Stationierung von Cruise Missiles und Pershing II ...
- 11.O11Eberhard FätkenheuerPhoenix, 14.02.2010Auf der Glienicker Brücke -zwischen Westberlin und Potsdam - kommt es am 11. Juni 1985 zum größten Agentenaustausch in der Geschichte des Kalten Krieges. Über zwanzig Mitarbeiter amerikanischer Geheimdienste werden ausgetauscht gegen vier hochrangige ...
- 12.O12Udo RöbelPhoenix, 21.02.2010Es war eine der spektakulärsten Geiselnahmen in der Geschichte der Bundesrepublik - spektakulär wegen der Brutalität der Täter, spektakulär wegen der Polizeipannen, spektakulär, weil Medien und Geiselnehmer eine unheilige Allianz eingingen: das "Gladbecker Geiseldrama". Der stellvertretende ...
- 13.O13Vera LengsfeldPhoenix, 28.02.2010Ostberlin - 17. Januar 1988. Rund 200.000 SED-Genossen, allen voran das Politbüro, machen sich wie jedes Jahr auf den Weg nach Friedrichsfelde zum Gedenkmarsch für die im Januar 1919 ermordeten KPD-Gründer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Oppositionelle und auch etliche Ausreisewillige planen, ...
- 14.O14Dittmar MachulePhoenix, 07.03.2010Am Steuer des einen entführten Flugzeuges saß der 33jährige Ägypter Mohammed Atta. In Hamburg ist der Attentäter kein Unbekannter. Hier lebte er mehrere Jahre. Zwischen 1992 und 1999 studierte er unter dem Namen Mohammed al-Amir Stadtplanung an der Technischen Hochschule in Hamburg Harburg ...
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- Quoten: "Oppenheimer", "Ninja Warrior" und "The Voice" am Feiertag gleichauf
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.