Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nachsitzen für Erwachsene
D, 1958–1960

37 Fans- Serienwertung5 41074.76von 42 Stimmeneigene: –
"Nachsitzen für Erwachsene"-Serienforum
Chris7 schrieb am 07.08.2018, 22.01 Uhr:
Die erste Sendung der Reihe lief bereits am Samstag, 13.09.1958, um 19:25 Uhr in den ARD-Regionalbereichen: BR (München), HR (Frankfurt) und SDR/SWF (Baden-Baden).
Heinz Rahm, Reinheim im Odenwald schrieb am 07.02.2008, 00.00 Uhr:
Ich habe diese Sendung sehr gern gesehen. In Erinnerung ist mir, dass Paul Henckels darin immer gesagt hat: "An und für sich - ja!" Er war der typische Professor - und ein toller Schauspieler! Wir haben unseren ersten Fernsehapparat 1963 gekriegt, Paul Henckels ist ziemlich bald danach gestorben, das weiß ich noch. Damals war ich beim Tod von solch guten Schauspielern immer sehr traurig, z.B. auch bei Hans Moser.
Michael Krupar schrieb am 03.08.2007, 00.00 Uhr:
Ich habe mich als kleiner Junge (8 Jahre alt) damals ergötzt an dieser unvergleichlichen Serie.
Leider weiss ich nicht, ob jemals irgendwo Wiederholungen liefen, noch, ob es u. U. sogar Mitschnitte dieser Serie gibt ! Leider wird heutzutage Vieles, besonders zu Ferienzeiten, etliche Male wiederholt, nur diese alte Serie nicht mehr ! Vielleicht weiss jemand weiter ?
Edgar Theis schrieb am 13.08.2005, 00.00 Uhr:
Ich habe die Sendung damals mit Wissbegier verfolgt, z.B. weiß ich heute noch, daß damals die Weltbevölkerung bei ca. 3 Milliarden lag. Auch an einige Gesichter kann ich mich erinnern, weiß aber nicht mehr wer der etwas dickere Schüler war. Paul Henckels bleibt mit unvergessen mit dieser Fernsehserie verknüpft.
Norbert Leinweber schrieb am 10.09.2004, 00.00 Uhr:
Es war Anfang der 60iger Jahre, und wir hatten gerade unseren ersten Fernseher bekommen. Die Serie hat mich damals unglaublich beeindruckt. Sie spielte in den Kulissen des Filmes "Die Feuerzangenbowle" (was ich damals noch nicht wußte) und zwar in dem Klassenraum in dem der "Schöler Pfeiffer (mit 3 f)" seine Abenteuer und Streiche erlebte. Zu Beginn der Folge saßen 4 Erwachsene (darunter der Schauspieler Hans Richter, der auch in der Feuerzangenbowle mitgespielt hatte und die Kabarettistin Edith Hanke) in den Schulbänken und unterhielten sich. Im Laufe des Gesprächs fiel stets ein Stichwort, bei dem dann gerade Paul Henckels (genau, der Prof. Bömmel aus der Feuerzangenbowle) auftrat. Er griff dann dieses Stichwort auf und unterhielt die "Nachsitzer" ca. 20 min. mit einer Fülle von Informationen zum Thema. Gemessen an dieser Serie sind heutige Sendungen wie "Galileo" oder "Welt der Wunder" "Bildung light".
Meistgelesen
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
- Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
- "Die Jahreszeiten": Miniserie mit "Emily in Paris"-Star feiert Deutschlandpremiere
Neueste Meldungen
"The Outlaws": Britische Ganoven-Dramedy wird mit Staffel 3 im Free-TV fortgesetzt
"Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
"Hast Du Töne?": "Chart Show"-Moderator wird Teamkapitän in Musikquiz
Quoten: "Lege kommt auf den Geschmack" kehrt stark zurück, Zervakis-Reportage geht baden
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




