Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Naked Science
(Naked Science / Planet Science / Science Exposed) USA, 2004–
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 25.06.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 08.08.2025 (ZDFinfo)
- 31.05.: Neue komplette Folge: Die Geburt der Dinosaurier - War ein Meteorit der Auslöser? | Unser Planet - Naturgewalten (3/4) (YouTube)
62 Fans- Serienwertung4 141404.33von 6 Stimmeneigene: –
Naked Science Episodenguide
Staffel 3
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 22.301Original: National Geographic Channel U.S., 15.01.2006
- 23.302Original: National Geographic Channel U.S., 23.01.2006
- 24.303Original: National Geographic Channel U.S., 13.02.2006
- 25.304Original: National Geographic Channel U.S., 06.03.2006
- 26.305Original: National Geographic Channel U.S., 20.03.2006
- 27.306Original: National Geographic Channel U.S., 29.03.2006
- 28.307Technologie und Wissenschaft der Römer National Geographic, 25.07.2009Sie entwickelten luxuriöse Fußbodenheizungen, ausgeklügelte Warmwasserleitungen und eine effiziente Kriegsmaschinerie, die den übrigen Völkern das Fürchten lehrte. Vor weit mehr als 2.000 Jahren revolutionierten die Römer Technologie und Wissenschaft. NATIONAL GEOGRAPHIC reist in die Vergangenheit ...
- 29.308Der Blitzschlag National Geographic, 24.07.2009Schneller als eine Gewehrkugel, heißer als die Oberfläche der Sonne: Ein einziger Blitzschlag kann in Sekundenbruchteilen Glas aus Sand formen. Bis zu acht Millionen Blitze werden tagtäglich auf unserem Planeten registriert. Das Team von "Naked Science" reist nach Darwin, Australien - der Heimat ...
- 30.309Die Geheimnisse der Tiefe National Geographic, 22.07.2009In der ersten Folge stößt Naked Science in die letzte unerforschte Wildnis der Erde vor: die Tiefe des Ozeans. Mehr als 70 Prozent der Fläche unserer Weltmeere zählen zur Tiefsee. Dabei ist bislang nur ein Bruchteil erforscht. Wir wissen mehr über die Beschaffenheit des Mondes als über das Leben am ...
- 31.310Die Sprengkraft National Geographic, 23.07.2009Innerhalb weniger Jahrhunderte hat sich die Zerstörungskraft von Bomben um das mehr als 100.000-fache gesteigert: "Naked Science" führt in die Hochsicherheitslabore, in denen Atombomben entwickelt werden und zeigt, wie Terroristen mit vergleichsweise primitiven Mitteln tödlich effektive ...
- 32.311Original: National Geographic Channel U.S., 12.07.2006
- 33.312Kontinente auf Kollisionskurs National Geographic, 21.07.2009Unsere Kontinente sind in ständiger Bewegung. Denn letztlich sind sie nichts anderes als zusammenhängende Landmassen, die auf dem oberen Mantel der Erdkruste schwimmen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Festland der Erde vor rund 320 Millionen Jahren im Wesentlichen zwei Kontinente umfasste ...
- 34.313Original: National Geographic Channel U.S., 26.07.2006
- 35.314Die Geburt des Universums National Geographic, 07.08.2009Diesmal führt die Reise zur Geburtstunde des Universums. Wasserstoff ist in gebundener Form - als Wasser - nicht nur ein Grundbaustein des Lebens auf der Erde. Mit einem Anteil von 92,71 Prozent aller Atome im Universum ist es auch das häufigste chemische Element überhaupt ...
- 36.315Original: National Geographic Channel U.S., 20.09.2006
- 37.316Original: National Geographic Channel U.S., 12.10.2006
- 38.317Original: National Geographic Channel U.S., 21.10.2006
- 39.318Original: National Geographic Channel U.S., 02.11.2006
- 40.319Die Todesplaneten National Geographic, 27.07.2009Eines Tages wird der Mensch die Technologie soweit vorangetrieben haben, dass Teile der Weltbevölkerung auf anderen Planeten angesiedelt werden können. Was werden sie dort vorfinden, inwieweit lässt sich das Leben mit dem auf der Erde vergleichen und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um ...
- 41.320Hatte Darwin Unrecht? National Geographic, 29.07.2009Dass es auf der Erde von Leben nur so wimmelt, ist für manchen schlicht ein Wunder. Nicht wenige Beobachter fragen sich, ob Charles Darwins mittlerweile rund 150 Jahre alte Evolutionstheorie wirklich erklären kann, wie sich das Leben in all seinen Formen auf dem Blauen Planeten entwickelte und ...
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Neueste Meldungen
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.