Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
290

Onkel Bräsig

D, 1978–1980

Onkel Bräsig
  • 290 Fans
  • Serienwertung5 21344.60von 10 Stimmeneigene: –

Onkel Bräsig Episodenguide

Staffel 1

Verfügbar bei Apple TV, Prime Video Shop und auf DVD

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Die Verlosung
    Das Erste, 24.02.1978
    Zacharias Bräsig, Inspektor auf dem mecklenburgischen Gut Warnitz, hat Schwierigkeiten mit seinem Neffen Krischan. Der Junge ist bei ihm groß geworden und droht ihm über den Kopf zu wachsen. Ihn im eigenen Betrieb anzulernen, das traut sich Bräsig nicht zu. So gibt er eine Anzeige auf ...
  • 2.102Landmann ohne Land
    Das Erste, 03.03.1978
    Da Zacharias Bräsig in Mecklenburg für seinen Neffen Krischan keine landwirtschaftliche Lehrstelle gefunden hat, reist er mit ihm in das benachbarte Pommern, wo sein Freund Hawermann ein Pachtgut bewirtschaftet. Sie treffen jedoch zu einem ungünstigen Zeitpunkt ...
  • 3.103Freunde in der Not
    Das Erste, 10.03.1978
    Dürten und Jochen Nüßler bewirtschaften das Pachtgut Rexow. Bräsig bringt Hawermann und die kleine Luise zu ihnen, aber die zwei kommen mit dem Ehepaar nicht klar. Also vermittelt er Hawermann als Inspektor auf das Gut Pümpelhagen.
  • 4.104Erzieherinnen
    Das Erste, 17.03.1978
    Die Nüßlers auf Rexow haben zwei kleine Mädchen, Lining und Minning. Sie sollten langsam etwas lernen. Also kommt das Schulfräulein auf den Hof. Aber die Erzieherinnen müssen dauernd ausgewechselt werden. Eine ist zu mäkelig, die zweite zu großzügig, die dritte zu streng und die vierte erweist sich ...
  • 5.105Die Wasserkur
    Das Erste, 31.03.1978
    Ob der tägliche Kümmel, das fette Essen oder die feuchte Witterung die Ursache ist, weiß niemand so recht: Jedenfalls wird Bräsig seit einiger Zeit von einem heimtückischen Leiden geplagt. Weil die Gicht immer schmerzhafter wird, entschließt er sich, zur Kur in eine Wasserheilanstalt zu reisen. Die ...
  • 6.106Pümpelhagen
    Das Erste, 07.04.1978
    Bräsig ist seit einiger Zeit Pensionär, während sein Freund Karl Hawermann noch als Inspektor das große Gut "Pümpelhagen" bewirtschaftet. Er kann dies relativ selbständig tun, denn sein Herr, der alte Kammerrat von Rambow, kommt nur im Sommer für einige Wochen aufs Land ...
  • 7.107Pomuchelskopp
    Das Erste, 14.04.1978
    Zamel Pomuchelskopp, der seinerzeit Karl Hawermann in den Ruin getrieben hatte, ist von Pommern nach Mecklenburg gekommen, wo er das Rittergut Gürlitz gekauft hat. Hier hofft er nun auf Einfluss und Aufstieg in die besseren Kreise. Hawermann sieht die neue Nachbarschaft mit gemischten Gefühlen an, ...
  • 8.108Fritz Triddelfitz
    Das Erste, 21.04.1978
    Karl Hawermann erwartet seinen Eleven, den er in der Landwirtschaft ausbilden soll: Fritz Triddelfitz, einen Neffen der Frau Pastorin. Triddelfitz, der viel Halbwissen aus Büchern mitbringt und auch sein Gefühlsleben an dem der Romanhelden orientiert, hält sich immer für etwas besser als die ...
  • 9.109Liebesbriefe
    Das Erste, 28.04.1978
    Karl Hawermanns Tochter Luise, die im Pastorenhaus aufwächst, ist inzwischen in ein Alter gekommen, wo aus dem Kind ein junges Mädchen wird. Und ausgerechnet die beiden Lehrlinge Hawermanns - Triddelfitz und der junge Franz von Rambow - schauen sich öfter nach ihr um als nach anderen ...
  • 10.110Ein doppeltes Rangewuh
    Das Erste, 05.05.1978
    Auch die beiden Nüßler-Töchter Lining und Mining sind inzwischen herangewachsen. So trifft es sich gut, dass Dürten zwei Neffen bei sich aufgenommen hat, die sich in der Ruhe des kleinen mecklenburgischen Pachtgutes Rexow auf ihre Prüfung für das Pastorenamt vorbereiten wollen ...
  • 11.111Herzlich willkommen
    Das Erste, 12.05.1978
    Der alte Kammerrat von Rambow, dem Karl Hawermann mehr als ein Jahrzehnt treu gedient hat, ist gestorben. Sein Sohn Axel hat den Dienst beim Militär quittiert, hat geheiratet und will nun Gut Pümpelhagen übernehmen. Man bereitet dem jungen Paar einen feierlichen Empfang ...
  • 12.112Ein neuer Herr auf Pümpelhagen
    Das Erste, 19.05.1978
    Axel von Rambow ist mit wenig praktischer Erfahrung, aber mit vielen Ideen nach Pümpelhagen gekommen. Eine davon ist, dass er die Landwirtschaft mechanisieren will. Er lässt eine Mähmaschine bauen. Dies kostet viel Geld, das er sich leihen muss. Und er setzt Leute dafür ein, die Hawermann ...
  • 13.113Die Reise zum Landtag
    Das Erste, 26.05.1978
    Zamel Pomuchelskopp ist unter anderem deswegen von Pommern nach Mecklenburg gekommen, weil er gern adelig werden möchte. Axel von Rambow soll ihm auf dem Landtag, wo sich regelmäßig Rittergutsbesitzer und Bürgermeister treffen, Zugang zu besseren Kreisen verschaffen ...
  • 14.114Die Kündigung
    Das Erste, 02.06.1978
    Karl Hawermann hat nie ein gutes Verhältnis zu seinem neuen Herrn, dem jungen Axel von Rambow finden können. Immer wieder hat es Streit gegeben. Und der eskaliert nun, als Hawermann den Tagelöhner Regel mit 2000 Talern als Geldboten nach Rostock schickt. Regel wird überfallen, das Geld geraubt ...