Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
113

Reise durch die Erdgeschichte

(Geologic Journey) 
CDN, 2010

Reise durch die Erdgeschichte
  • 113 Fans
  • Serienwertung0 17731noch keine Wertungeigene: –

Reise durch die Erdgeschichte Episodenguide

Staffel 2

Verfügbar in der ZDFmediathek

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 6.201Europa
    National Geographic, 07.04.2011
    Island - nirgendwo sonst können Geologen so viel über Erdtektonik erforschen. Weil es an der Oberfläche zweier tektonischer Platten liegt, kann man diesen hier sogar beim Wachsen zusehen.Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander ...
  • 7.202Afrika
    National Geographic, 14.04.2011
    Der Große Afrikanische Grabenbruch ist einzigartig auf der Welt. Geologen kommen hierher, weil dies der größte Riss in einer Kontinentalplatte ist. Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander. Der letzte Superkontinent der Erde, Pangäa, blieb ...
  • 8.203Asien
    National Geographic, 28.04.2011
    Der Himalaya - eine unruhige Hochgebirgswelt, die häufig von Erdbeben erschüttert wird. Mit Folgen für Mensch und Natur. Forscher fragen sich, wann es wohl das nächste Mal kracht. Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Sie wachsen zusammen und reißen wieder auseinander ...
  • 9.204Pazifik
    National Geographic, 05.05.2011
    Nick Eyles' Erkundung des Pazifischen Feuergürtels führt ihn von Asien zurück auf den amerikanischen Kontinent: Seine Reise führt ihn an der Westküste entlang von Alaska über Kalifornien bis nach Chile. Dadurch, dass hier Kontinental- und Ozeanplatten aufeinanderprallen und sich gegenseitig ...
  • 10.205Im Westen des Pazifischen Feuerrings
    ZDFinfo, 20.12.2015
    Tektonische Platten haben ein Bewegungsmuster. Der letzte Superkontinent der Erde, Pangäa, blieb lange intakt, dann brachen die Platten auseinander und die heutigen Kontinente und Ozeane entstanden.