Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Sternstunden der Technik

(Industrial Revelations) 
GB, 2002–2008

Sternstunden der Technik
Discovery Communications, LLC./Screenshot
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 24368noch keine Wertungeigene: –

Sternstunden der Technik Episodenguide

Staffel 3

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 21.301Windmühlen - Die grüne Revolution
    Discovery Channel, 14.01.2005
    1600: Holland führt einen schier aussichtlosen Kampf gegen Hochwasser und Sturmfluten. Hungersnöte sind die Folge. Um das arme Land aus der Misere zu retten, machte sich Jan Adriaanse Leeghwater die rauen Winde zunutze und entwickelte die ersten holländischen Windmühlen. Diese Folge erzählt die ...
  • 22.302Seide fürs Bein
    Discovery Channel, 21.01.2005
    Seide kam aus China nach Europa. Im 18. Jahrhundert dominierte Frankreich die seidenverarbeitende Industrie. Vor allem in Lyon blühte der Handel mit dem kostbaren Material. Weltweit avancierte Seide zu einer heißbegehrten Ware. Die Geschichte der Seide und der von ihr lebenden Industrie erzählt ...
  • 23.303Der Spindel-Spion
    Discovery Channel, 04.02.2005
    1889 wurde er anlässlich der Weltausstellung und des 100-jährigen Jubiläums der Französischen Revolution von Alexandre Gustave Eiffel erbaut: der Eiffelturm. Anfangs befürchtete man, das 318 Meter hohe Bauwerk könne umfallen. Die Dokumentation schildert die Geschichte des Pariser ...
  • 24.304Stahlrösser erobern Europa
    Discovery Channel, 11.02.2005
    George Stephenson baute eine Dampflokomotive, die heute als Urform aller späteren Modelle gilt. Und der österreichische Ingenieur Karl Ghega schuf die erste Eisenbahnverbindung über die Alpen - eine technische Meisterleistung und die spektakulärste Bahnstrecke der damaligen ...
  • 25.305Schwedischer Stahl
    Discovery Channel, 18.02.2005
    Schweden verfügt über große Vorkommen an reinem Eisenerz. Im 17. Jahrhundert war der Bedarf an Eisen infolge von Kriegen und der damit verbundenen Waffenproduktion sehr hoch. Erst durch eine Erfindung des Universalgenies Christopher Polhem konnte der schwierige Rohstoffabbau radikal verbessert ...
  • 26.306Gutenbergs Erben
    Discovery Channel, 25.02.2005
    Mit dem Bevölkerungswachstum im 19. Jahrhundert nahm auch die Nachfrage nach Büchern zu. Neue Verfahren für eine schnellere Herstellung und größere Vervielfachungen von Druckwerken waren gefragt. Dank der technischen Errungenschaften der industriellen Revolution erlebte der Buchdruck einen enormen ...
  • 27.307Die Vision des Werner von Siemens
    Discovery Channel, 04.03.2005
    Schon früh zeigten sich die technische Begabung und der Erfindungsgeist von Ernst Werner von Siemens. Mit Erfindungen wie der galvanischen Versilberung und Vergoldung 1842 oder den Dampfregulator versuchte er nach dem frühen Tod der Eltern, sich und seine Geschwister zu ernähren ...
  • 28.308Der Canal du Midi
    Discovery Channel, 11.03.2005
    1684 stellte Frankreich den Canal du Midi fertig. 241 Kilometer lang, verbindet er Atlantik und Mittelmeer. Er stellte einen wichtigen Faktor für den wirtschaftlichen Fortschritt Frankreichs dar und wurde zum Vorbild für weitere Kanäle. Die zwölfjährige Bauzeit kostete dem Erbauer Pierre-Paul ...
  • 29.309Mit Volldampf voraus
    Discovery Channel, 24.05.2005
    Das 19. Jahrhundert war das Jahrhundert des Dampfantriebs. Nicht nur Lokomotiven wurden mit Dampf angetrieben, sondern auch Schiffe. Großen Einfluss auf die Entwicklung der Schifffahrt hatte auch die Erfindung der Schiffsschraube durch den Schweden John ...
  • 30.310Das Gemisch des Herrn Nobel
    Discovery Geschichte, 28.12.2007
    Deutschland und Schweden waren führend bei der Erfindung von organischen und anorganischen Chemikalien. Alfred Nobel stieg dank seiner Erfindung von Dynamit, Sprenggelatine und rauchschwachem Pulver zum Großindustriellen auf. Deutschland avancierte zum führenden ...