Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
19

Stimmt es, dass ...?

Geschichte neu entdeckt
D, 2024–

Stimmt es, dass ...?
arte.tv
  • 19 Fans
  • Serienwertung0 53093noch keine Wertungeigene: –

Stimmt es, dass ...? Episodenliste

bisher 10 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Stammt die Demokratie aus Griechenland?
    arte.tv, 18.06.2025
    Demokratie ist heute weit verbreitet – doch was verstehen wir eigentlich darunter? Schon im antiken Athen gab es Beteiligung, aber bei weitem nicht für alle. Indigene Kulturen wie die der Haudenosaunee praktizierten Konsensmodelle. Ist Demokratie vielleicht gar kein westlicher Export, sondern ein ...
  • 2.02War die Pest die größte Seuche aller Zeiten?
    arte.tv, 18.06.2025
    Die Pest forderte Millionen Leben – und veränderte Europas Gesellschaftsordnung tiefgreifend. Noch folgenreicher war das Massensterben der indigenen Bevölkerung Amerikas durch eingeschleppte Krankheiten nach 1492. Haben winzige Erreger mehr Macht über den Lauf der Geschichte als wir selbst ...
  • 3.03Haben wir früher mehr geschuftet?
    arte.tv, 18.06.2025
    Arbeiten wir heute wirklich mehr oder eher weniger als unsere Vorfahren? Jäger und Sammler kamen oft mit wenig Aufwand aus – erst mit Ackerbau und Industriearbeit explodierten die Stunden. Die Geschichte der Arbeitszeit zeigt: Technischer Fortschritt spart nicht nur Arbeit – er schafft auch neue. ...
  • 4.04Haben wir schon immer an Götter geglaubt?
    arte.tv, 09.07.2025
    Schon in der Frühzeit hinterließen Menschen Hinweise auf religiöses Denken. Aus Ritualen wurden Götter, aus Göttern moralische Instanzen. Der Glaube gab Halt, Schutz – und vielleicht sogar einen evolutionären Vorteil. Doch was passiert in einer Welt, die zunehmend auf Transzendenz ...
  • 5.05Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?
    arte.tv, 13.08.2025
    Die Dampfmaschine steht für den Beginn des fossilen Zeitalters. Aber war es wirklich diese eine Erfindung, die all das auslöste? Die Suche nach der wahren Geschichte führt in die Antike, nach China, nach Island – und immer wieder zurück in die Kohlegruben ...
  • 6.06Verbrannte unser Wissen in Alexandria?
    arte.tv, 16.07.2025
    Die Bibliothek von Alexandria galt als Schatzhaus des Wissens – und ihr Verlust zeigt, wie fragil dieses Wissen sein kann. Was über Jahrtausende erhalten blieb, wurde oft mühsam bewahrt und abgeschrieben. Aber ob auf Pergament, als Manuskript oder auf Computerchips – entscheidend ist, wie wir das ...
  • 7.07Sind wir früher alle jung gestorben?
    arte.tv, 27.07.2025
    Fortschritte in Landwirtschaft, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung im Lauf der Geschichte stetig ansteigen lassen. Aber schon in der Steinzeit erreichten einzelne Menschen ein hohes Alter – und heute stellen uns neue Krankheiten vor Herausforderungen ...
  • 8.08War Tauschhandel die erste Form der Währung?
    arte.tv, 20.08.2025
    Eine Welt ohne Geld? Kaum vorstellbar – doch sie existierte. Die Doku sucht nach dem Ursprung des Geldes jenseits der gängigen Mythen und folgt den Spuren von Keilschrift, Münzen, Papiergeld und rituellem Tausch. Anthropologie und Geschichte zeigen, wie Geld mit Macht, Steuern und Krieg verwoben ...
  • 9.09War der Vibrator ein medizinisches Gerät?
    arte.tv, 23.07.2025
    Laut einem verbreiteten Narrativ ist der Vibrator der Idee männlicher Ärzte zu verdanken, die die ominöse Krankheit „Hysterie“ durch Orgasmen behandeln wollten. Hinter der Geschichte dieses einst "medizinischen" Geräts verbergen sich nicht nur kuriose Irrtümer, sondern auch grausame Ein- und ...
  • 10.10Hat Hitler die Autobahn erfunden?
    arte.tv, 30.07.2025
    Spoiler: Hitler hat die Autobahn nicht erfunden – das ist ein Mythos der NS-Propaganda. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Propaganda lebt vom Kern der Wahrheit – und vom geschickten Weglassen. Von antiken Königen über Weltkriegsposter bis zu moderner Werbung: Wie funktioniert Propaganda –und ...