Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vater Seidl und sein Sohn
D, 1976–1979
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 11.09.: Neuer Kommentar: testbild: Irgendwas ist für mich seltsam mit den Daten der ...
129 Fans- Serienwertung5 43214.76von 50 Stimmeneigene: –
"Vater Seidl und sein Sohn"-Serienforum
testbild schrieb am 11.09.2025, 12.38 Uhr:
Irgendwas ist für mich seltsam mit den Daten der Erstausstrahlung. Okay, die erste Folge ist deswegen nur knapp 37 Minuten, weil sie 1976 innerhalb der 45-minütigen Sendung "Münchner Nachmittag" von Carolin Reiber präsentiert wurde. Damals wurde wohl auch der Abspann nicht komplett gezeigt und ist dadruch auch auf der DVD-Veröffentlichung nicht vollständig vorhanden. Das verstehe ich ja noch und auch, dass diese Folge am 1. Advent 1979 nochmal wiederholt wurde bevor an den folgenden 3 Adventsonntagen drei brandneue Folgen von 1979 gezeigt wurden. Aber danach folgten noch 2 weitere Folgen, die laut Abspann bereits aus dem Vorjahr 1978 stammen und somit vermutlich Wiederholungen waren. Das würde also bedeuten, dass die an 5. und 6. Stelle gezeigten und gelisteten Folgen eigentlich die Episoden 2 und 3 sein müssten. Hat jemand da vielleicht jemand nähere Informationen aus alten Fernsehzeitungen oder so? Würde mich mal interessieren...
Alexander Weiß schrieb am 08.05.2012, 00.00 Uhr:
Gott sei Dank, die DVDs sind bestellt und unterwegs! Vielleicht lösen sich nun endlich - nach 32 Jahren meine Ängste auf. Diese Serie löste bei mir so heftige Reaktionen aus, die ich kaum beschreiben kann. Ich kann mich nur noch an eine einzige Traumsequenz erinnern, in der Sedlmeyer auf einem Marktplatz im Nachthemd Fußball spielt und dabei irgendeinem Konflikt ausgesetzt ist. Alles verzerrt im Nebel und wohl mit Bluebox gedreht. Und ein diabolisch lachender Hans Clarin...
Selbst als Elfjähriger hatte ich noch solche Angst vor der Wiederholung, daß ich es nicht gewagt habe, mir die Serie nochmals anzusehen. Die FSK 12 ist berechtigt. DAS kann also passieren, wenn man kleinen Kindern Sachen zeigt, die sie noch nicht verstehen!
Hoffentlich ist mein Alptraum endlich vorbei, nachdem ich mir das ganze als Erwachsener angesehen habe. Ich werde über den weiteren Verlauf an dieser Stelle berichten...
Martin schrieb am 06.03.2010, 00.00 Uhr:
Ich habe sehr schöne Erinnerungen an diese Serie. Es wird nach 30 Jahren endlich mal Zeit, dass sie wiederholt wird
Jürgen schrieb am 24.11.2006, 00.00 Uhr:
Eine ganz eigene Serie. Sedlmayr verkörpert den Typ Vater den man sich heute nicht mehr vorstellen kann. Er ist schon etwas älter als die sonstigen Väter und stammt daher aus einer anderen Generation. Und die Werte die er seinem Sohn vermitteln will sind natürlich nicht zeitgemäss. Nicht einmal zu Anfang der 70er Jahre in der die Serie glaube ich spielt.
Auch sehr gut, Hans Clarin in einer Nebenrolle.
Das mit den Alpträumen kann ich verstehen, ab und an waren die Traumsequenzen von Vater Seidl tatsächlich etwas unheimlich geraten.
Alexander Weiß schrieb am 19.10.2004, 00.00 Uhr:
Habe die Serie als nicht einmal dreijähriger(!!!) Bub gesehen und immer fürchterliche Albträume gehabt!
ulfi schrieb am 14.07.2004, 00.00 Uhr:
Hallo walter sedlmayr war ein toller schauspieler und ich mochte ihn wahnsinnig gerne.ich wollte ich hätte ihn kennengelernt.leider erfuhr ich erst nach seinem tot das er in der elisabethstrassse gewohnt hat.
Jürgen schrieb am 02.09.2003, 00.00 Uhr:
Ja, Walter Sedlmaier, ein unglaublich sagenhafter Schauspieler, der das bayrisch-münchnerischer Spießbürgertum wirklich perfekt spielte, unvergessen in meiner Kind- und Jugendzeit als Inspektor Schöning in "Polizeiinspetktion 1", oder "Der Millionenbauer". Das war wirklich eine Schande wie sich nach seinem qualvollen Tode das Fernsehen, insbesonders der BR, sowie seine Kollegen verhalten haben.
In den letzten Jahren kamen jedoch wieder einige Wieder-
holungen seiner Werke. Ich werd Ihn nie vergessen, sowas gibts nie wieder!!
Claus schrieb am 22.08.2003, 00.00 Uhr:
Ach ja, daß war diese äußerst unterhaltsame Serie mit Walter Sedlmaier. Es gab wohl keinen Schauspieler, der den unsympathischen Spießbürger besser darstellen konnte wie er.
Nicht umsonst stand er vor allem in den 80er Jahren in der Publikumsgunst weit oben. Leider wurde nach seiner Ermordung viel Dreck über diesen Schauspieler ausgeschüttet und es ist schade, daß das Fernsehen seine alten Serien meidet. Das hat dieser großartige Schauspieler nicht verdient.
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
Neueste Meldungen
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
"FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
"Wie Retro unsere Gegenwart prägt": Dreiteilige Doku über Film & Fernsehen, Musik und Mode
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




