Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Zorro
(Walt Disney's Zorro) USA, 1957–1959

289 Fans- Serienwertung4 42344.38von 40 Stimmeneigene: –
"Zorro"-Serienforum
Tom_Cat schrieb am 13.10.2024, 15.52 Uhr:
Ich habe die 2 DVD Sets (Staffel 1 & 2) Anfang 2018 gekauft und damals das erste Mal gesehen.
Ich fand die Serie sofort super! Für mich sogar die beste Zorro Interpretation und Guy Williams ist der beste Zorro, noch vor Tyrone Power in "Im Zeichen des Zorro" und Antonio Banderas in "Die Maske des Zorro". Und ich kenne noch viele andere Interpretationen wie der Stummfilm mit Douglas Fairbanks, den Film mit Alain Delon oder die Serie von 1990 mit Duncan Regehr.
Die können alle einpacken.
Eine Schande, dass diese Serie in Deutschland schädlich behandelt wird. Erstausstrahlung 1994 und keine Wiederholung seit 1998.
Ich habe mich als Kind (Jahrgang 1980) immer gefragt, welchen Garcia meine Mutter meinte.
Sie kam 1977 aus Polen nach Deutschland.
Will sagen, selbst in Polen war die Serie mit Guy Williams schon früh populär.
Thiesi schrieb am 21.09.2015, 00.00 Uhr:
Na endlich tut sich was.
Am 20. November erscheint "Disneys ZORRO" endlich auf DVD in deutsch/englischer Sprache.
Entweder als Komplettbox oder aufgeteilt in 2 Staffeln.
Pro Staffel derzeit 49,98 Euro, die Komplettbox derzeit für 94,98 Euro.
So wie die Produktionsbilder auf amazon.de aussehen, sind es die kolorierten Folgen der eigentlichen Schwarz-Weissen-Serie - so wie sie damals in den 90zigern auf RTL2 erstausgestrahlt wurden.thiesi schrieb am 29.09.2015, 00.00 Uhr:
Nachtrag:
Laut der DT-M.at Internetseite aus Österreich sollen auch die 4 Specials in der ZORRO Gesamtbox vorhanden sein.
Dort steht unter den Extras: 4 in Deutschland nie gezeigte Episoden - von daher schließe ich auf die Specials.
Mann, wird das ein Freudenfest.
Urban Marti schrieb am 01.02.2010, 00.00 Uhr:
"The Fencing Master has met his equal!"Wo bleibt der fechtende Teufelskerl, denn kein Kerker zu halten vermag? Wo bleibt der feurigste Liebhaber nach Casanova? Disneys Zorro-Serie der 50er ist genial und hat mir als Kind so manchen trüben Nachmittag gerettet. Ein Hoch auf Zorro! Hoffentlich kommt die Serie bald wieder.
Toronadosgirl schrieb am 26.07.2008, 00.00 Uhr:
ich hab in die Serie reinschnuppern können, fand bisher die aus den 90ern super, abe rje mejr ich von Guy Williams als Zorro sehe umso besser gefällt mir diese Serie :)
Martina schrieb am 17.06.2008, 00.00 Uhr:
Es gibt eine neue Zorro Serie im Telenovela Stil, die hochgelobt wird. Sie heisst "El Zorro" und ist auf spanisch. Ein gewisser Christian Meier spielt die Hauptrolle. Beyonce Knowles singt den Titelsong. Hier ist die offizielle Seite:
http://tv.telemundo.yahoo.com/zorro/index.html
Babsi schrieb am 03.01.2008, 00.00 Uhr:
Achtung!
Die Serie die auf Nick ausgestrahlt wird ist in Wahrheit "Zorro - Der schwarze Rächer" von 1990 und nicht das Original "Walt Disney's Zorro" (1957)
Dodo schrieb am 03.01.2008, 00.00 Uhr:
Was für eine Enttäuschung!
Auf jeder Seite von Nick stand,dass es Walt Disneys Zorro sein würde.
Stattdessen kommt nun eine aus den Neunzigern.
War ja irgendwie klar.
Wunder gibt es keine......
ee schrieb am 01.03.2007, 00.00 Uhr:
Hallo Leutealso mir würde die italienische serie aus den 50ern schon reichen.... aber WO Krieg ich die??bitte Mailt mir crolon@freesurf.chvielen Dank
Andrea schrieb am 30.11.2006, 00.00 Uhr:
Ewig suche ich schon diese Zorro-Verfilmung von Walt Disney, die ich als Kind gesehen habe. Ich finde es - wie andere auch - sehr schade, daß diese Serie leider nicht auf dem deutschen Markt angeboten wird.
Kokel schrieb am 14.03.2006, 00.00 Uhr:
Zorro mit Alain Delon ist kult. Ich habe die DVD und finde den Film gut.
Wohl war emma.
Stefan schrieb am 12.01.2006, 00.00 Uhr:
Auch ich hab' den Spielfilm mit Alain Délon 1975 damals im Kino gesehen - und da gefiel mir Stanley Baker als sein Gegenspieler tausendmal besser.
In meinen Augen waren die besten "Zorro"-Darsteller für mich John Carroll ("Western von gestern") und Guy Madison (Walt Disney-Serie).
Über Duncan Regehr kann man sich streiten - fand ich aber nicht ganz so gut (hat seine Sache aber trotzdem gut gemacht)...
Peter schrieb am 10.01.2006, 00.00 Uhr:
Also, Alain Delon fand ich als Zorro einfach schrecklich. Ich hab mir jetzt die DVD gekauft, und der ganze Film zieht sich unnötig in die Länge.
Der beste Zorro war immer noch der mit Reed Hadley aus "Western von gestern" in "Zorros Legion reitet wieder".
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.