Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Zum kleinen Fisch

D, 1977

Zum kleinen Fisch
Pidax Film- und Hörspielverlag GmbH
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 5423noch keine Wertungeigene: –

"Zum kleinen Fisch"-Serienforum

  • VolkerZockstein schrieb am 25.10.2021, 17.07 Uhr:
    Pidax bringt die komplette 13-teilige Krimiserie mit Horst Niendorf von 1977 am 25.03.2022 auf 2 DVDs raus
    https://www.pidax-film.de/Serien-Klassiker/Zum-kleinen-Fisch::2279.html
  • KAI WERNER schrieb am 02.03.2011, 00.00 Uhr:
    WÜRDE DIESE SERIE GERNE MAL WIEDER SEHEN, WEIISS JEMAND OB ES EINE MÖGLIVHKEIT GIBT EIN VIDEO / CD ZU ERWERBEN?
    • Zum kleien Fisch schrieb am 16.08.2011, 00.00 Uhr:
      suche ebenfalls diese Serie auf CD oder DVD
    • kortz schrieb am 28.07.2013, 00.00 Uhr:
      ich würde dies auch gerne mal wieder sehen
  • fleur royale schrieb am 24.01.2006, 00.00 Uhr:
    Ergänzung: Hannelore Kiesbauer ist die Mutter von Arabella Kiesbauer. Ihren ersten Auftritt im Fernsehen (ZDF) hatte sie 1973 in der Komödie von Alan Ayckburn: "Halbe Wahrheiten", (Aufzeichnung aus der "Komödie im Marquardt", Stuttgart). Hauptrollen: Paul Dahlke + Ehefrau Elfe Gerhart. Partner von K. war Richard Pürkhauer. K. hatte u.a. zu sagen, sie sei dreißig. In einer Szene war sie duschend hinter einer Glaswand zu sehen, damals schön mutig. Aber K. war das, was der Komiker Joe E. Brown in "Some like it hot" (Billy Wilder) ein "Rrrrasseweib" nannte. In Erinnerung auch ihr starker öster- reichischer Akzent.
  • Fleur royale schrieb am 24.01.2006, 00.00 Uhr:
    Wurde gedreht 1976 in Collioure (Mittelmeer), nahe der span. Grenze. Hauptdarsteller Horst Niendorf (gest.) und Hannelore Kiesbauer wurden während der Drehzeit ein Paar, wenn sie es nicht schon vorher waren. Serie war für heutige Verhältnisse freizügig, Frau Kiesbauer war in 2 Folgen oben ohne zu sehen, eine Folge habe ich, aufgezeichnet auf Video (allerdings VCR, 1977 war das!). An den alten Serien gefallen der Unterhaltungs-
    charakter und die Lebenslust, dazu das Fehlen von Gewalt. es roch nach Freiheit und Unverklemmtheit. Was hingegen heute zu sehen ist...
  • lu schrieb am 12.08.2005, 00.00 Uhr:
    erinnere mich positiv, aber leider an keine Einzelheiten oder Schau- spieler.