Melba und Víctor, ein älteres Ehepaar aus Costa Rica, haben in vier Jahrzehnten über 130 Kinder adoptiert. Der Film begleitet das Leben in ihrem Haus, in dem mehr als 40 Kinder wohnen. Zwischen Schulweg, Hausarbeit und stillen Momenten entsteht das Porträt einer außergewöhnlichen Familie – und die Frage: Wie funktioniert Liebe in dieser Dimension?
„130 Kinder“ erzählt die Geschichte einer Familie, die jede Vorstellung von Normalität sprengt: Melba und Víctor, ein älteres Ehepaar aus Costa Rica, haben in vier Jahrzehnten über 130 Kinder bei sich aufgenommen.
Der Film beginnt am frühen Morgen, wenn das Haus erwacht – mit Dutzenden Stimmen, Bewegungen, kleinen Routinen. Die einen brechen auf zur Schule, andere zur Universität, wieder andere bleiben zurück. Und wenn plötzlich Ruhe einkehrt, beginnt das eigentliche Porträt: Wie lebt eine Familie in dieser Dimension? Wie gelingt es, Liebe, Struktur und Geborgenheit für so viele Einzelne spürbar zu machen?
„130 Kinder“ erzählt die Geschichte einer Familie, die jede Vorstellung von Normalität sprengt: Melba und Víctor, ein älteres Ehepaar aus Costa Rica, haben in vier Jahrzehnten über 130 Kinder bei sich aufgenommen.
Der Film beginnt am frühen Morgen, wenn das Haus erwacht – mit Dutzenden Stimmen, Bewegungen, kleinen Routinen. Die einen brechen auf zur Schule, andere zur Universität, wieder andere bleiben zurück. Und wenn plötzlich Ruhe einkehrt, beginnt das eigentliche Porträt: Wie lebt eine Familie in dieser Dimension? Wie gelingt es, Liebe, Struktur und Geborgenheit für so viele Einzelne spürbar zu machen?
(arte.tv)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 15.09.2025 (arte.tv)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Ainara Aparici
- Drehbuch: Ainara Aparici, Susana Quiroz-Saavedra
- Produktion: Ainara Aparici, Jonathan Bouzali, Daniela Camino Valdivia, Gonzalo Carracedo, Eduardo Guaita, Mariana Murillo
- Produktionsfirma: 3Boxmedia e.K
- Musik: Edu Svart, Max Zagal
- Kamera: Eduardo Guaita
- Schnitt: Rosa Ordonez, Rosa Ordonez
- Ton: Agustín López, Iván Muñoz
- Animation: Simón Jarpa
- Redaktion: Luis Quevedo
- Sonstige Mitwirkende: Simón Jarpa