Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Almwirtschaft im Wandel

D, 2021

BR/Matthias Hlous
  • 2 Fans
  • Wertung0 166859noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Seit Jahrhunderten treiben die Bauern im Alpenraum im Sommer ihr Vieh in die Berge. Allein in Bayern gibt es rund 1.300 Almen, auf denen eine einmalige Kulturlandschaft entstanden ist. Sie ist nicht nur schön, sondern bietet auch eine besondere Artenvielfalt. Die Bewirtschaftung ist allerdings mühsam und immer mehr Landwirte lassen ihr Vieh ganzjährig im Stall. Und so drohen immer mehr Bergwiesen zu verwildern. Die riesige Kallbrunn-Alm teilen sich 30 Bauern aus dem Berchtesgadener und Salzburger Land, seit 1386. Wie in alten Zeiten wohnen die Sennerinnen und Senner in Hütten und die Milch wird in einer gemeinsamen "Kashüttn" verarbeitet. Anderorts wird sie jeden Tag ins Tal gebracht. Aber so wie früher ist das Almleben auch auf der Kallbrunn-Alm nicht mehr, denn längst gibt es Strom, fließendes Wasser und moderne Technik. Auf der 450 Jahre alten Haaralm hoch über Ruhpolding hatten früher 17 Viehhalter ein Weiderecht, jetzt kommen nur noch sechs herauf. Damit sie ihre Alm auch mit weniger Vieh erhalten können, praktizieren sie eine "gelenkte Weideführung", bei der die Tiere eingezäunt werden, jeden Tag woanders. Damit nirgends Büsche und Bäume hochkommen und die Almwiesen verwalden.
In Mittenwald wurde das Problem frühzeitig erkannt. Seit 1985 bringen "Goaßerer" ihre Ziegen auf die Scheibenalm. So können rund 28 Hektar naturgeschütztes Gebiet auch ohne Kühe gepflegt werden. Sorgen macht den Ziegen- und Schafhaltern allerdings die Rückkehr des Wolfs. Immer öfter finden sie am Morgen tote Tiere. Sie werden vom Staat zwar finanziell entschädigt, aber auf Dauer macht die Almwirtschaft so keinen Sinn.
(BR)
Länge: ca. 25 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.10.2021 (BR)
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew

Almwirtschaft im Wandel Streams

"Almwirtschaft im Wandel" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme