Der blinde italienische Tenor Andrea Bocelli erzählt seine Lebensgeschichte und nutzt dazu das Alter Ego Amos Bardi (Toby Sebastian)... Geboren mit einer schweren Augenkrankheit, die schließlich zu seiner Blindheit führt, erhebt sich Bardi dennoch über die Anstrengungen, angetrieben von seiner Leidenschaft für die Musik. 1958, ein kleines Dorf in der Toskana. Behütet und geliebt wächst Amos Bardi (Toby Sebastian) auf dem Hof seiner Eltern auf. Eines Tages entdecken Amos' Eltern, dass ihr Sohn an einer seltenen Augenkrankheit leidet, die seine Sehfähigkeit zunehmend einschränkt. Nach zahlreichen erfolglosen Operationen steht es fest: Amos ist nahezu blind und muss auf ein Internat für sehbehinderte Kinder. Dabei werden seine Familie und die Musik zu seinen treusten Begleitern. Selbst als Amos nach einem Sportunfall komplett erblindet, gibt er nicht auf. Angetrieben von seiner unendlichen Begeisterung für die Musik und mit der Unterstützung seines Maestros (Antonio Banderas), beginnt er eine beispiellose Karriere. Bis zu dem Tag, an dem er als Ersatz von Luciano Pavarotti an der Seite des italienischen Superstars Zucchero auftreten soll. Ein Tag, der alles verändern wird... Eine faszinierende Geschichte über einen herausragenden Opernsänger, basierend auf der Autobiografie von Andrea Bocelli. Mit "Time to say Goodbye" schrieb er Musikgeschichte und mit seinen Liedern feiert er noch heute Welterfolge.
(One)
Weiterer Titel: The Music of Silence - Die einzigartige Lebensgeschichte von Andrea Bocelli
Länge: ca. 106 min.
Original-Kinostart: 10.09.2017 (I)
Deutsche TV-Premiere: 15.08.2019 (Disney Channel)
Cast & Crew
- Regie: Michael Radford
- Drehbuch: Anna Pavignano, Michael Radford, Andrea Bocelli
- Produktion: Chiara Grassi, Ivana Kastratovic, Ambi Pictures, Ministero dei Beni e delle Attivita Culturali e del Turismo, Monika Bacardi, Andrea Iervolino, Motaz M. Nabulsi, Roberto Sessa, Gaetano Daniele, Oscar Generale, Stefano Scozzese, Joshua Skurla, Pascal Vicedomini
- Produktionsauftrag: ORF
- Produktionsfirma: Picomedia, Rai Fiction
- Musik: Gabriele Roberto
- Kamera: Stefano Falivene, Domenico Sica
- Schnitt: Roberto Missiroli
- Szenenbild: Francesco Frigeri
- Maske: Arianna Ferrazin, Simone Gregoris, Sara Ianigro Menichetti, Federico Meniconi
- Kostüme: Paola Marchesin
- Regieassistenz: Fausto Girasole, Bojana Sutic, Carlo Tozzi