Thomas Frenk ist sauer. Das will er heute allen zeigen. Gemeinsam mit hunderten anderen Bäuerinnen und Bauern steuert er seinen Trecker durch die Stuttgarter Innenstadt. Zeitweise geht auf dem City-Ring nichts mehr. Es ist eine lautstarke Demonstration. Während die Erzeugerpreise seit Jahren stagnierten, müsse er immer neue Standards in Sachen Tierschutz, Qualität und Umweltschutz einhalten, sagt Frenk. Er fühlt sich von Handel, Politik und einer kritischen öffentlichen Meinung unfair in die Zange genommen. Thomas Frenk ist konventioneller Bauer mit Leib und Seele. Er führt einen Familienbetrieb mit Äckern, Wiesen, Tierhaltung und eigenem Hofladen. Die Zahl solcher Betriebe geht seit Jahren kontinuierlich zurück. Viele seiner Kolleginnen und Kollegen resignieren und geben auf. Doch andere wie Frenk schließen sich neuerdings zusammen. Er engagiert sich in der Organisation "Freie Bauern", die wie die Vereinigung "Land schafft Verbindung" immer wieder mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam macht. Trecker-Korsos, Blockaden, Grüne Kreuze am Feldrand: Die Bäuerinnen und Bauern gehen in die Offensive, viele fühlen sich vom Bauernverband nicht mehr vertreten, sie wollen, wie sie sagen, nicht länger die Sündenböcke einer verfehlten Agrarpolitik sein. Auch Theresa und Christoph Pfeifer vom Kastanienhof in Mainz denken so. Sie waren kurz vor dem Aufgeben. Die Auflagen für ihre Obst-Plantagen seien immer abstruser geworden, sagen sie. Doch der Hof existiert bereits seit Generationen. Die beiden sind jung, haben Kinder, sie wollen es wissen und suchen nach neuen Wegen. Landwirtschaft ist ein System, das über Jahrhunderte von Traditionen geprägt war. Es scheint an einem Wendepunkt angekommen zu sein. "betrifft!"-Autor Christoph Würzburger spürt dieser Entwicklung nach. Er unternimmt eine Reise in die Lebens- und Gedankenwelt der Bäuerinnen und Bauern. Zerrissen zwischen ruinösen Erzeugerpreisen und wachsender Bürokratie begleitet die Dokumentation drei Bäuerinnen und Bauern aus dem Südwesten durch das Jahr.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.06.2021 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Christoph Würzburger