An fünf Tagen im November 1994 haben die Autoren des Films das heute als Museum gestaltete ehemalige Konzentrationslager Auschwitz dokumentiert.
Neben dem so genannten Stammlager und dem gigantischen Vernichtungslager Birkenau kontrollierte die Lagerverwaltung Auschwitz über 50 Nebenlager in Oberschlesien. Auschwitz war das größte Konglomerat von Arbeitslagern, der größte Lieferant von Sklavenarbeitern für deutsche Firmen, es war vor allem auch die am längsten operierende Vernichtungsfabrik.
Aber was ist Auschwitz heute? Auschwitz ist ein Friedhof, eine didaktische Ausstellung, ein Mahnmal und eine Pilgerstätte.
Auschwitz verfällt, so der Tenor gut meinender Aufrufe, die Auschwitz als Symbol für ein beispielloses Verbrechen an der Menschheit erhalten wissen wollen. Gegner und Befürworter von Konservierungsmaßnahmen und Ausbesserungsarbeiten argumentieren nicht nur für und gegen eine bestimmte Geschichtsinterpretation, sondern diskutieren auch Methoden der Konfrontation mit dieser Geschichte.
Neben dem so genannten Stammlager und dem gigantischen Vernichtungslager Birkenau kontrollierte die Lagerverwaltung Auschwitz über 50 Nebenlager in Oberschlesien. Auschwitz war das größte Konglomerat von Arbeitslagern, der größte Lieferant von Sklavenarbeitern für deutsche Firmen, es war vor allem auch die am längsten operierende Vernichtungsfabrik.
Aber was ist Auschwitz heute? Auschwitz ist ein Friedhof, eine didaktische Ausstellung, ein Mahnmal und eine Pilgerstätte.
Auschwitz verfällt, so der Tenor gut meinender Aufrufe, die Auschwitz als Symbol für ein beispielloses Verbrechen an der Menschheit erhalten wissen wollen. Gegner und Befürworter von Konservierungsmaßnahmen und Ausbesserungsarbeiten argumentieren nicht nur für und gegen eine bestimmte Geschichtsinterpretation, sondern diskutieren auch Methoden der Konfrontation mit dieser Geschichte.
(3sat)
Länge: ca. 38 min.
Cast & Crew
- Regie: Ronny Loewy, Hanno Loewy, Cilly Kugelmann