In einigen Jahren in einer staubigen Gegend im Norden Brasiliens: Die Bewohner des Dorfes Bacurau führen ein einfaches und gemeinschaftliches Alltagsleben. Es gibt eine Schule, einen Wochenmarkt, eine Kirche, sogar ein kleines Museum, das sich der Geschichte des Ortes widmet. Allerdings ist Bacurau durch den schmierigen Regionalpolitiker Tony jr. von der Wasserversorgung abgeschnitten worden und sauberes Wasser muss mit einem Tanklaster angeliefert werden. Das Unheil kündigt sich allmählich an, als Bacurau von der GPS-Landkarte verschwindet, das Mobilfunknetz zusammenbricht und schließlich auch der Strom gekappt wird. Eine Gruppe von Europäern und US-Amerikanern, die sich auf einer mörderischen, perversen Safaritour befinden, taucht plötzlich auf. Sie jagen die Landbevölkerung wie Freiwild. Doch der Zusammenhalt im Dorf ist stark und die Einheimischen schließen sich zusammen, um dem Abschlachten ein Ende zu bereiten…
Ein französisch-brasilianisches Mystery-Science-Fiction-Drama, das eine utopische Idee einer neuen Gesellschaft einer dystopisch-brutalen Außenwelt gegenüberstellt.
Ein französisch-brasilianisches Mystery-Science-Fiction-Drama, das eine utopische Idee einer neuen Gesellschaft einer dystopisch-brutalen Außenwelt gegenüberstellt.
(arte)
Länge: ca. 131 min.
Original-Kinostart: 29.08.2019 (BR)
Deutsche TV-Premiere: 31.10.2022 (arte)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Kleber Mendonça Filho, Juliano Dornelles
- Drehbuch: Kleber Mendonça Filho, Juliano Dornelles
- Produktion: Saïd Ben Saïd, Michel Merkt, Dora Amorim, Kevin Chneiweiss, Carlos Diegues, Tiago Melo, Kateryna Merkt, Ancine, ARTE France, Canal Brasil, CinemaScópio Produções, Globo Filmes, Telecine, SBS Films, Símio Filmes
- Produktionsfirma: CNC Aide aux cinémas du monde - Institut Français, Globosat
- Musik: Mateus Alves, Tomaz Alves Souza
- Kamera: Pedro Sotero
- Schnitt: Eduardo Serrano
- Szenenbild: Thales Junqueira
- Maske: Kerolaine Amorim, Mima Mizukami, Tayce Vale
- Kostüme: Rita Azevedo