Wilhelm Wuttke, seines Zeichens Altbauer vom Dörp und Döntjes-Erzähler, stellt in dieser Sendung die schönsten Bauernhöfe Norddeutschlands und ihre Bewohner vor, die sich mit Hingabe um ihr Land und ihre Tiere kümmern. Ganz nebenbei erzählt er natürlich auch seine heiteren Geschichten und skurrilen Anekdoten. So erfährt man, wie es kam, dass Peter Petersen mal ein Schwein knutschen wollte, warum die Geburt seiner Tochter zu einem ungünstigen Zeitpunkt kam und warum man auch noch etwas werden kann, wenn man in der Schule nur in der Nase bohrt. Ein altes Rittergut, ein ehemaliges Kloster, eine frühere Treckerwerkstatt, die heute eine Naturheilpraxis beherbergt, oder eine Kulturscheune, in der einst Schweine gezüchtet wurden: Zwischen Nord- und Ostsee, zwischen Friesland und dem Harz liegen ungewöhnliche und charmante Höfe, die von Landwirten bewirtschaftet werden. Bei ihnen hat das Zusammenleben mit der Natur einen hohen Stellenwert. Daher sucht man konventionelle Landwirtschaft und industrielle Zucht vergeblich. Häufig liegen die Betriebe in Familienhand und unter den mitunter uralten und denkmalgeschützten Dächern leben mehrere Generationen zusammen. Die Bauernhöfe präsentieren sich heutzutage sowohl traditionell als auch zeitgemäß. Neue Angebote sind entstanden: Hofcafés, Ferienwohnungen, Reitanlagen, Yogakurse, Veranstaltungsreihen. Die Menschen entwickeln sich gemeinsam mit ihren Höfen weiter und wahren dadurch ein Stück norddeutsche Kultur und Tradition. Mittenmang und immer dabei in der Sendung ist Altbauer Wuttke. Mit seinen humorigen Erlebnissen und vergnüglichen Episoden rund um das Landleben sorgt er dafür, dass bei aller Idylle auch die Heiterkeit nicht zu kurz kommt. Er plaudert aus, was er mit "Korn-Kuddel" und "Jauche-Jochen" als Kind erlebt hat, warum Tante Hertha ihm ein Trauma fürs Leben beschert hat und wie man früher jungen Mädchen die Bindungsängste ausgetrieben hat.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.07.2016 (NDR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Sylvia Berndt