Die Regierung Mazedoniens möchte ihrer Hauptstadt größere Strahlkraft verleihen und inszeniert sie unter dem Motto "Skopje 2014" als Wiege der antiken Hochzivilisation und Ursprung Europas. Der Regisseur zerlegt die Hybris des monumentalen Konstruktionsplans "Skopje 2014" auf selbstironische Weise: Angesichts des architektonischen und ideologischen Übermaßes entwickelt sich der 30-minütige Kurzfilm zu einer (komischen) Oper in vier Akten. Ein kleines Land mit großen Plänen: Für mehrere Hundert Millionen Euro hat die Regierung Mazedoniens (inzwischen: Republik Nordmazedonien) ein städtebauliches Mammutprojekt gestartet, um die Bedeutung ihrer Hauptstadt Skopje unübersehbar zu machen. Es entstanden und entstehen Regierungsgebäude, Museen und Monumente, die auf eine glorreiche antike Vergangenheit verweisen sollen.
(3sat)
"Bigger Than Life", der essayistische Musikfilm von Regisseur Adnan Softic, führt uns vor Augen, wie Geschichte erfunden und vermeintlich Authentisches künstlich hergestellt wird. Regisseur Adnan Softic, geboren 1975 in Sarajewo, ist Absolvent der HfbK Hamburg. Seine Videoarbeit "Bigger Than Life" wurde bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2018 von der Jury des Deutschen Wettbewerbs mit dem 3sat-Förderpreis ausgezeichnet. Mit "Ground Control" (ebenfalls aus dem Programm der Kurzfilmtage Oberhausen) zeigte 3sat schon 2010 einen Kurzfilm Adnan Softics, eine filmische Reflexion über Manipulation und Authentizität im Film.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.05.2019 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Adnan Softic
- Drehbuch: Adnan Softic
- Produktion: Adnan Softic
- Kamera: Helena Wittmann
- Schnitt: Nina Softic