In einem Dorf der westchinesischen Provinz Yunnan bereitet sich die 15-jährige Xiao Min darauf vor, ihre Familie zu verlassen. Ihr Ziel ist die boomende Textilindustrie nahe Shanghai. Auf der Suche nach einem besseren Leben wird sie wie viele andere Tausende von Kilometern in Bus und Zug zurücklegen, um in der Arbeiterstadt im Osten des Landes in einer der Nähereien zu arbeiten. In ihrer Nähfabrik lernt Xiao Min eine andere Arbeitsmigrantin kennen: Ling Ling, die schon seit mehreren Jahren hier lebt. Die junge Frau leidet unter Schlafstörungen und Angstzuständen. Ling Ling ist verheiratet; ihr Mann verlor seinen rechten Arm bei einem Arbeitsunfall. Seither betreibt er einen kleinen Laden. Die Geldsorgen haben ihn verbittert, die Ehe ist zerrüttet. Jeden Tag ist Ling Ling den verbalen und körperlichen Aggressionen ihres Mannes ausgesetzt wahrscheinlich hat nur das Eingreifen beherzter Kunden bisher das Schlimmste verhindert. Zu ihren Schutzengeln gehört der Mittvierziger Lao Yeh, einer der ältesten Bewohner des Viertels. Er arbeitet noch in der Näherei aber nur, weil er in eine verheiratete Kollegin verliebt ist, mit der er gerne Gespräche führt. Ansonsten ist sein Leben eher inhaltslos. Er teilt eine winzige Schlafstätte mit Huang Lei, der sich in seiner freien Zeit meist betrinkt und über seinen Chef und sein mageres Gehalt beklagt. Geld ist wichtiger denn je in der chinesischen Gesellschaft. Wang Bing dokumentiert die Fata Morgana des Wirtschaftswachstums und begleitet hautnah Menschen, deren Hoffnungen auf materiellen Erfolg immer wieder enttäuscht werden.
(arte)
"Bitter verdient" ist das neueste Kapitel der gesellschaftskritischen Dokumentarfilmreihe des chinesischen Regisseurs Wang Bing, die mit "Tiexi qu" (2002) begann, gefolgt von "San zimei" ("Allein In den Bergen von Yunnan", 2011) und "Feng ai" (2013). Erst vor kurzem widmete das Pariser Centre Pompidou dem Regisseur eine Hommage, und "Bitter verdient" ("Ku Qian") erhielt im Zuge seiner Weltpremiere auf den Filmfestspielen von Venedig 2016 den Preis für das beste Drehbuch in der Sektion Orizzonti. Auf der diesjährigen Documenta 14 in Kassel wird eine große Wang-Bing-Retrospektive gezeigt.
(arte)
Länge: ca. 155 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.06.2017 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Wang Bing