Hollywood in den 1930er-Jahren. Der herzig naive Bobby reist aus der New Yorker Bronx an, weil er weder zum Juwelier noch Gangster taugt. Lieber klopft der junge Mann bei seinem Onkel Phil an, der es zum Filmproduzenten gebracht hat. Der erfolgreiche Verwandte parkiert Bobby bei seiner Vorzimmerdame, der reizenden Vonnie , die ihm sogleich die Sehenswürdigkeiten vorführt. Augen hat Bobby bereits da nur noch für Vonnie. Doch die für Hollywood-Verhältnisse erstaunlich geerdete Frau ist bereits vergeben. Es kommt noch schlimmer: Bei dem verheirateten Mann, dem Vonnies Herz gehört, handelt es sich ausgerechnet um Onkel Phil.
Woody Allens Eröffnungsfilm der Filmfestspiele von Cannes 2016 ist bestimmt nicht sein bester, vielleicht aber der schönste. Allens Kameramann Vittorio Storaro taucht seine Bilder in bernsteinfarbenes Licht, lässt den Glanz des alten Hollywood auferstehen und inszeniert seine Darstellerinnen als Mensch gewordene Träume. So befand denn auch die Programmzeitschrift «TV Star»: «'Café Society' hat alle Zutaten, die gute Allen-Filme so perlig machen wie Champagner: Er bietet lüpfigen Swing-Jazz, sarkastische Dialoge, mondänes Grossstadtflair und tolle Stars.»
Woody Allens Eröffnungsfilm der Filmfestspiele von Cannes 2016 ist bestimmt nicht sein bester, vielleicht aber der schönste. Allens Kameramann Vittorio Storaro taucht seine Bilder in bernsteinfarbenes Licht, lässt den Glanz des alten Hollywood auferstehen und inszeniert seine Darstellerinnen als Mensch gewordene Träume. So befand denn auch die Programmzeitschrift «TV Star»: «'Café Society' hat alle Zutaten, die gute Allen-Filme so perlig machen wie Champagner: Er bietet lüpfigen Swing-Jazz, sarkastische Dialoge, mondänes Grossstadtflair und tolle Stars.»
(SRF)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 10.11.2016
Original-Kinostart: 05.08.2016 (USA)
Internationaler Kinostart: 11.05.2016 (F)
Deutsche TV-Premiere: 17.01.2018 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Woody Allen
- Drehbuch: Woody Allen
- Produktion: Letty Aronson, Stephen Tenenbaum, Edward Walson, Ron Chez, Adam B. Stern, Marc I. Stern, Michelle Brattson, Justin Haut, Scott Kordish, Helen Robin, Gravier Productions, Perdido Productions, FilmNation Entertainment
- Kamera: Vittorio Storaro
- Schnitt: Alisa Lepselter
- Regieassistenz: Greg Bell, Gwendolyn Granger, John M. Morse, Nick Notte, Ronan O'Connor, Richard Oswald, Danielle Rigby, Brad Robinson, Amber Koehler, Andrew Ward
- Ton: Shawn Allen, Gabriela Celi, Lee Dichter, Kelly Doran, Grant Elder
- Spezialeffekte: Glenn Allen